Landtag, 2. Sitzung vom 17.12.2020, Sitzungsbericht – Seite 1 von 2 https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2020/ltg-002-s-2020-12-17-001.htm
David Ellensohn an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt
David Ellensohn an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt
Peter Sittler an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt
Daniella Spera führt uns als Direktorin des Jüdischen Museums Wien durch ihr Haus.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal
Die Stadt Wien bildet in den verschiedensten Berufsbildern aus. Wir haben Lehrlinge bei ihrer Ausbildung vor Ort besucht.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal
Vor rund 100 Jahren wurde die II. Wiener Hochquellenleitung Wiens errichtet. Sie sichert auch noch heute die Versorgung mit dem kostbaren Gut und damit unsere Lebensqualität. Wir haben uns angesehen, wo der Ursprung liegt.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal
Bundeshauptstadt Wien (Wiener Stadtverfassung – WStV) eingebracht, welche dem Ausschuss für Klima
In der Seestadt Aspern werden neue Wege in puncto Straßengestaltung gegangen. Dabei wird auf ein faires Miteinander und auf die Umwelt geachtet.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal
Ein neu überarbeitetes Service bietet wien.at im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien. Wien Kulturgut ist eine neue Webportallösung, die es ermöglicht, Informationen über wesentliche Identitätsmerkmale der Stadt einfach abzurufen.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal
Wir schauen zwei Mitarbeiter*innen der größten Kinderschutzorganisation Österreichs über die Schulter.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal
Am Universitätsring werden die Wasserrohre erneuert – und das ohne große Baustellen, meterlange Grabungen und Straßensperren. Hier wird das Relining Verfahren angewendet.
im Eiskanal getestet Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal