Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Welt der Physik: Das Wetter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/

Worüber ließe sich besser reden als über das Wetter? Doch selbst die Fachleute, die Meteorologen, wissen noch längst nicht alles über Wind und Wolken. Die Vorhersage mit dem Computer gibt es erst seit wenigen Jahrzehnten, und wie Hurrikane funktionieren, haben die Experten auch noch nicht im Detail verstanden.
mit welchen Methoden sie sich untersuchen lassen und welche Rolle Wolken für das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Meteorologie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/meteorologie/

Die Wetterwissenschaft hat ihren Namen von den griechischen Worten „metéoros“ und „logos“, was „schwebend“ und „Lehre“ bedeutet. Meteorologen beschäftigen sich mit den physikalischen und chemischen Vorgängen in der irdischen Lufthülle. Bei den wissenschaftlichen Messungen helfen zum Beispiel Satelliten und Ballone. Die vielfältigen Anwendungen der Meteorologie reichen bis in die Wirtschaft.
Wetter ist eine Sache von Minuten, Stunden und Tagen, wohingegen sich das Klima in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Tiefbohrungen – Blicke in die Erdkruste

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/tiefbohrungen/

Um den Untergrund zu erforschen, bohren Geowissenschaftler mehrere tausend Meter tiefe Löcher. Die Informationen, die sie dabei gewinnen, kommen zahlreichen Fachgebieten zugute: In Sedimenten sind Klimaarchive verborgen, Bohrungen an Vulkanen verraten die Mechanismen von Eruptionen und Bohrkerne von tektonischen Störungszonen enthüllen, wie Erdbeben entstehen. Im Internationalen Kontinentalen Bohrprogramm ICDP werden die Bohrungen koordiniert, die auf dem Festland stattfinden.
Bekanntlich konservieren die Ablagerungen in Seen Informationen darüber, wie das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden