Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Hausnummernvergabe | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14071-VLR/hausnummernvergabe/

Neben dem Straßennamen ist die Hausnummer wichtigster Bestandteil der Lagebezeichnung eines Grundstücks. Die Auffindbarkeit des Gebäudes ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Vergabe. Mit Erteilung der Baugenehmigung wird in der Regel auch die neue Hausnummer vergeben.
Arbeitgeberin Ausbildung und Praktikum Stellenangebote Berufsorientierungsmesse (BOM) Klima

Informationsstände im öffentlichen Verkehrsraum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12130-VLR/informationsstaende-im-oeffentlichen-verkehrsraum/

Im öffentlichen Verkehrsraum sind Informationsstände (ohne Verkauf) anzeigepflichtig. Mit der straßenverkehrlichen Erlaubnis wird festgelegt, wo der Informationsstand aufgestellt werden darf und welche verkehrsrechtlichen Belange zu beachten sind.
Arbeitgeberin Ausbildung und Praktikum Stellenangebote Berufsorientierungsmesse (BOM) Klima

Erschließungsverträge | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12097-VLR/erschliessungsvertraege/

Die Stadt Warendorf kann die Erschließung eines Baugebietes durch Vertrag einem privaten Unternehmer  (Erschließungsträger) übertragen. Dieser übernimmt die Erstellung der öffentlichen Erschließungsanlagen und refinanziert sich in der Regel durch Kostenerstattungsvereinbarungen mit den Grundstückserwerbern. Die Erschließungskosten werden hier also nicht von der Stadt erhoben, sondern i. d. R. im Grundstückskaufvertrag dem Kaufpreis aufgeschlagen.
Arbeitgeberin Ausbildung und Praktikum Stellenangebote Berufsorientierungsmesse (BOM) Klima

Spätaussiedlerbescheinigung / Vertriebenenausweis | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12283-VLR/spaetaussiedlerbescheinigung-vertriebenenausweis/

Das Team Soziales ist für die Ausstellung von Zweitausfertigungen, verloren gegangener Vertriebenenausweise und Spätaussiedlerbescheinigungen zuständig, wenn diese von hier im Zeitraum zwischen 1953 und 2005 ausgestellt wurden.Das Bundesverwaltungsamt ist für die Durchführung des Bescheinigungsverfahrens zuständig, wenn die Registrierung und Verteilung der Antragsteller nach dem 31.12.2004 erfolgt ist.
Arbeitgeberin Ausbildung und Praktikum Stellenangebote Berufsorientierungsmesse (BOM) Klima