Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Hermannshöhen Tourentipp: KlimaErlebnisRoute Hardehausen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-klimaerlebnisroute-hardehausen-313627bb2a

Auf der KlimaErlebnisRoute Hardehausen machen wir Sie mit verschiedenen räumlichen und zeitlichen Dimensionen des Klimas vertraut. Von der klimabedingten Prägung der Landschaft bis zum Mikroklima zeigen wir Ihnen, wie Sie die Klimawirkungen am Wegesrand erkennen.
Entlang der KlimaErlebnisRouten werden die faszinierenden Wechselwirkungen von Klima

In Städten aktiv: Wandervereine

https://www.wanderverband.de/wandern/stadtwandern/in-staedten-aktiv-wandervereine

In vielen Großstädten Deutschlands gibt es aktive Ortsgruppen der Mitgliedsvereine im Deutschen Wanderverband. Sie legen Stadtwanderwege an und markieren diese, führen Naturschutzprojekte durch, kümmern sich um Kultur und Brauchtum und haben ein attraktives Angebot für die Bürger*innen vor Ort. Wir werden hier in Kürze einige Vereine und ihre Initiativen vorstellen. Bis dahin können Sie in der Übersichtskarte schauen, welcher Gebietsverein in welcher Stadt aktiv ist.
Stadtwanderwege  Forderungen des Deutschen Wanderverbandes Fußverkehr Gesundheit – Klima

Wahrnehmung klimabedingter Waldveränderungen

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/wahrnehmung-klimabedingter-waldveraenderungen

Seit 2018 haben heiße Sommer, anhaltende Dürre, Borkenkäfer und Stürme die Wälder in Deutschland unübersehbar verändert. In verschiedenen Teilen des Landes haben sich gewohnte Landschafts- und Waldbilder in kurzer Zeit großflächig verändert, so z.B. im Westerwald in Rheinland-Pfalz, in der Rheinebene in Baden-Württemberg, oder im Sauerland und Harz in Nordrhein-Westfalen. Mancherorts ist der Wald gar nicht mehr als solcher erkennbar. Diese Veränderungen bleiben Waldbesuchenden nicht verborgen.
Was also löst die Wald-Klima-Krise vor diesem Hintergrund bei Bürger*innen und