Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Feuerwetter erkennen, Waldbrandgefahr einschätzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/feuerwetter-erkennen-waldbrandgefahr-einschaetzen

Mit dem Klimawandel steigt die Waldbrandgefahr. Ob sich ein Feuer tatsächlich entzündet, wie und in welcher Geschwindigkeit es sich ausbreitet, hängt von konkreten Wetterlagen ab. Das Wissen über kritische meteorologische Konstellationen und Werte hilft Forstleuten und Feuerwehren bei der Prävention und Bekämpfung von Bränden.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anpassung der Waldbewirtschaftung an den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/wald-und-klimawandel

Wie sich die Forstwirtschaft an den Klimawandel anpassen soll, ist umstritten. Einerseits ist das tatsächliche Ausmaß der Umweltveränderungen schwer abzuschätzen. Andererseits wird den Wäldern ein hohes Anpassungspotenzial zugetraut.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxishilfe für Baumartenwahl im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/praxishilfe-fuer-baumartenwahl-im-klimawandel-i

Der Klimawandel stellt die Waldbesitzer vor große Herausforderungen. Welche Baumarten können bei den sich ändernden Umweltbedingungen heute und in Zukunft bestehen? Die LWF stellt in zwei Bänden aktuelles Wissen zu 32 Baumarten kompakt zur Verfügung.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie machen wir unsere Wälder fit für den Klimawandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/baumartenwahl-im-klimawandel

Die Broschüre der FVA BW liefert wertvolle Einblicke und praktische Hilfsmittel, um die richtigen Baumarten für heutige und zukünftige Klimabedingungen in Baden-Württemberg auszuwählen. Ob Forstfachkraft oder Waldeigentümer – hier finden Sie alles, was Sie für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung wissen müssen!
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der kräftige Atem der Waldböden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/starker-atem-der-waldboeden

Wald speichert Kohlenstoff – nicht nur in den Bäumen, sondern auch in der abgestorbenen Biomasse und im Boden. Dieser Kohlenstoff wird jedoch auch abgebaut. In welchem Maß und wie schnell sollen Respirationsmessungen zeigen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie, Zerreiche oder Buche – was wächst im Wald von morgen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/folientunnel-experiment

Die Suche nach klimaresistenten Baumarten läuft auf Hochtouren. Modelle mit verschiedenen Klimaszenarien zeigen künftige Wuchsgebiete einzelner Baumarten, und langjährige Testpflanzungen liefern Erkenntnisse für die standortsgerechte Baumartenwahl der Zukunft.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzverwendung ist Klimaschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/holzverwendung-ist-klimaschutz

Mit der Verwendung von Holz als Baustoff, Dämmstoff, Brennstoff und Kohlenstoffspeicher beschreitet man keineswegs einen Holzweg. Vielmehr verfügt man über einen effizienten „Klimaschutzhebel“, weil der CO2-Vorteil von Holz gleich mehrfach ausgespielt werden kann.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden