Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wie reagieren Bäume auf Temperatur und Niederschlag? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/baumwachstum-und-klima

Für Fichte und Buche liegen erste Ergebnisse von Zuwachsuntersuchungen in Trockenjahren vor. Eines kann jetzt schon gesagt werden: Das Bewirtschaftungsrisiko für Fichte wird sich in klimatisch kritischen Randgebieten und tieferen Lagen erhöhen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag“ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/siebenschlaefer-treffsicher

Bauernregeln und Lostage haben nichts mit seriöser, brauchbarer Wettervorhersage zu tun. Dennoch gibt es Ausnahmen, in denen mehr als nur ein Körnchen Wahrheit steckt. Die Siebenschläfer-Regel hat ähnlich wie die Eisheiligen zumindest im südlichen Mitteleuropa eine hohe Trefferquote.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel – zu schnell für jeden Baum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-klimawandel-ist-zu-schnell

Bäume leben lang und können nicht weglaufen. Nachteilige Standortveränderungen durch Klimawandel können nur durch allmähliche Ausbreitung der Verjüngung in neue, benachbarte Lebensräume kompensiert werden. Anders als bei natürlichen Klimaänderungen könnte der aktuelle, anthropogen bedingte Wandel dafür aber zu schnell sein.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Alternativen zur Fichte in Oberösterreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/alternativen-zur-fichte-im-klimawandel

Treffen die Klimaprognosen zu, werden sich unsere Wälder verändern. Besonders betroffen von den hohen Temperaturen wird die Fichte in ihrem künstlichen Anbaugebiet sein. In Oberösterreich sind vier Baumarten als Alternative interessant.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald in der Klimapolitik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-wald-in-der-klimapolitik

Bisher fehlt eine Integration des Waldes und der Forstwirtschaft in die deutsche und europäische Klimaschutzstrategie. Gründe sind unter anderem bestehende Unsicherheiten und Wissenslücken in den bestehenden Stoffkreisläufen im Ökosystem Wald.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktiv und passiv gegen den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/aktiv-und-passiv-gegen-den-klimawandel

Die Forstwirtschaft kämpft global an zwei Fronten gegen den Klimawandel. Einerseits muss sie sich daran anpassen, andererseits sollen die Wälder als Kohlenstoffsenke die CO2-Emissionen abmildern. Doch die Trägheit des Klimasystems lässt keine andere Wahl.
Boden und Klima Hans-Carl-v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlenstoff im Waldboden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/kohlenstoff-im-waldboden

Im Rahmen der zweiten Bodenzustandserhebung wurden auch die Kohlenstoffvorräte der Waldböden untersucht. Wie viel Kohlenstoff steckt in unseren Waldböden? Und in welchen Bereichen der Böden? Diese und andere Fragen konnten geklärt werden.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu viel Stickstoff bremst das Waldwachstum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/zu-viel-stickstoff-bremst-waldwachstum

Stickstoff ist ein wichtiger Baustein für das Wachstum von Pflanzen. Zusätzlicher Stickstoff regt das Baumwachstum an. Ist dieser Nährstoff jedoch im Übermass vorhanden, verringert sich der Holzzuwachs, weil den Bäumen andere für das Wachstum wichtige Elemente fehlen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden