Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Das eindrucksvolle Wachstum der Großen Küstentanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/hoehenwachstum-der-grossen-kuestentanne

Wegen des Klimawandels wird die Große Küstentanne (Abies grandis) als eine mögliche Alternative zur Fichte diskutiert. Sie kann bei uns erstaunliche Zuwachsleistungen erbringen, doch darf man die Anbaurisiken nicht unterschätzen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saatgutbestände liefern zusätzliches Einkommen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/zusatzeinkommen-durch-saatgut

Geht es um finanzielle Einnahmen aus Waldbesitz, so denkt man meist an Erlöse aus dem Holzverkauf. Dabei hat so mancher Waldbesitzer ungeahnte Schätze in seinem Wald und könnte sich ein beachtliches Zusatzeinkommen verschaffen und ganz nebenbei einen hohen Bedarf decken.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genetische Vielfalt der Fichte in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/genetische-vielfalt-der-fichte

Die Fichte hat sich in großen Teilen Österreichs trotz intensiver Bewirtschaftung ihre genetische Identität und genetische Vielfalt erhalten können. Erstmals liegt eine genetische Karte der österreichischen Fichten-Population vor.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldstrukturen effizient erheben – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldstrukturen-effizient-erheben

Gebirgswälder sind in vielerlei Hinsicht besonders interessant, aber auch besonders unzugänglich. Das erschwert und verteuert eine hochaufgelöste Datenerhebung mit herkömmlichen Methoden. Hier hilft der Einsatz von GIS- und Fernerkundungstechnologien.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichte im Trockenstress: Genetische Variation als Schlüssel für zukünftigen Anbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/fichte-im-trockenstress

Der trockene Sommer 2015 hat die Fichte sehr geschwächt. In mehreren Versuchen hat sich jedoch gezeigt, dass sie eine hohe genetische Variation der Trockentoleranz besitzt. Diese Variation gilt es für die Zukunft zu bewahren.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stichprobenverfahren zur Rundholzvermessung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/holzpolter-richtig-vermessen

Die bei der vollmechanisierten Holzaufarbeitung anfallenden Standardlängen lassen sich aufgrund der großen Stückzahlen nur durch geeignete Stichprobenmessungen aufnehmen. Je nach Anforderung bieten sich dabei verschiedene Stichprobenverfahren an.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden