Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Niederschlagsradar und Blitzortung im Forstbetrieb – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/niederschlagsradar-und-blitzortung

Moderne Niederschlagsradar- und Blitzortungsdaten bereichern schon heute den Bestand verfügbarer Klimainformationen. Dadurch entstehen neuartige und ergänzende Unwetter- und Klimazeitreihen, welche Forstbetriebe in ihren Entscheidungen unterstützen können.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verstärkte Ausbreitung: Rußrindenkrankheit des Ahorns – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/russrindenkranheit-ahorn

Die Rußrindenerkrankung des Ahorns führt zu Verfärbungen und Fäule im Holz und belastet die Umgebungsluft mit Pilzsporen. Die Erkrankung hat sowohl wirtschaftliche Konsequenzen als auch Auswirkungen auf die Verkehrs- und Arbeitssicherheit.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Verbreitung der Weisstanne in den Zwischenalpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-weisstanne-in-den-zwischenalpen

Die Weisstanne ist in den ozeanischen Randalpen natürlicherweise weit verbreitet. In den kontinentalen Hochalpen fehlt sie fast ganz. In den Schweizer Zwischenalpen zeigt die Tanne hingegen ein unregelmässiges Verbreitungsmuster. Wie lässt sich dies erklären?
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Doppelleben der Borkenkäfer in der Nationalpark-Region Nordschwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/vom-doppelleben-der-borkenkaefer-in-der-nationalpark-region-nordschwarzwald

Nationalparks dienen großflächigem Prozessschutz – getreu dem Motto: „Natur Natur sein lassen“. Der Mensch soll hier nur beobachten. Dieses Konzept birgt aber Probleme, sobald mobile Arten im Spiel sind, die Schutzgebietsgrenzen ignorieren und außerhalb zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen können. Sind die Borkenkäfer Ökosystem-Gestalter oder Fichtenschädlinge?
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichenprozessionsspinner unter Beobachtung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/eps-unter-beobachtung

Witterung und Waldstruktur beeinflussen die Entwicklung wärmeliebender Insekten, wie des Eichenprozessionsspinners, in Eichenbeständen. Die Waldstruktur können Waldbesitzer und Förster aufgrund der Behandlung beeinflussen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden