Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Mit dem Laserscanner zur astfreien Schaftlänge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/tls-fuer-astfreie-schaftlaengen

Terrestrisches Laserscanning – diese Technologie kann bei einer Flächenvollaufnahme praxisrelevante Zusatzinformationen in der Waldvermessung liefern. Erprobt wurde das in einer Edelkastanien-Beobachtungsfläche in Unterfranken.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Aletschwald – auf dem Weg zum Naturwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/der-aletschwald

Bald nach der Gründung des Naturwaldreservats Aletschwald im Jahr 1933 begannen Forschende, den Lärchen-Arvenwald zu beobachten. Die Forschungsanstalt WSL hat die Daten der bisherigen Waldinventuren ausgewertet und die Ergebnisse in zwei Berichten zusammengefasst.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Schutzwald nach Risikokriterien bewirtschaften – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/schutzwald-nach-risikokriterien-bewirtschaften

Risikobasierte Strategien haben sich im Umgang mit Naturgefahren gut bewährt, weil sie die Kosten und die Wirkung von Schutzmassnahmen optimieren. Vier Thesen verdeutlichen ihre Notwendigkeit im Schutzwald.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirksames Medikament oder unbedenkliches Hausmittel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/unbedenkliches-hausmittel

Bei der Kalkung drängen sich Vergleiche mit der Humanmedizin auf, denn sie wirkt wie ein starkes Medikament auf Böden und Wälder. Heilmittel haben aber oft Risiken und Nebenwirkungen, die man dem Nutzen beim Patienten gegenüberstellen muss.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Können sich standortheimische Baumarten an den Klimawandel anpassen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/standortheimische-baumarten-im-klimawandel

Mit Hilfe des Indikators der „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ kann man dokumentieren, wie sich die Baumartenzusammensetzung in Naturwaldreservaten entwickelt. Wie anpassungsfähig an den Klimawandel sind unsere heimischen Baumarten?
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WINALP – Das Waldinformationssystem Nordalpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/waldinformationssystem-nordalpen

Intakte Hochgebirgswälder sind der beste Schutz gegen verschiedene Naturgefahren. Daher ist vor allem im Zeichen des Klimawandels ihre Bewirtschaftung und Pflege von vordringlicher Bedeutung. Mit dem Projekt WINALP wird dem Rechnung getragen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden