Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Kriterien für die Baumartenwahl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/entscheidungshilfen-fuer-die-richtige-baumart

Bei der Frage nach der Baumartenwahl gilt es unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Einordnung von Baumarten hinsichtlich dieser Kriterien gibt es eine Reihe unterschiedlicher Hilfestellungen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände in Deutschland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbraende-in-deutschland

Eine neue Langzeit-Grafik zeigt die Entwicklung der Waldbrände in Deutschland von 1960 bis 2024 – erstmals kombiniert aus DDR- und BRD-Daten (1960–1990) sowie der BLE-Waldbrandstatistik für Gesamtdeutschland ab 1991. So entsteht ein Überblick, der aktuelle Debatten zu Waldbränden im Klimawandel um eine wichtige historische Perspektive ergänzt.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchvorstellung: Wald im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buch-wald-im-klimawandel

Wie verändert sich der Wald mit steigenden Temperaturen? Lässt sich die klimabedingte Waldentwicklung beeinflussen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt ein neues Buch, das den aktuellen Kenntnisstand zum Wald im Klimawandel zusammenfasst.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ableitung von Holzvorrat und oberirdischer Biomasse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-holzvorrat-biomasse

Informationen über den aktuellen Holzvorrat sind von zentraler Bedeutung für das forstbetriebliche Management. Flächendeckende Informationen über Biomasse sind ebenfalls wesentlich, besonders für die Erfassung von Kohlenstoffvorräten und für Untersuchungen zur CO2-Speicherfähigkeit des Waldes.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die zweite Bodenzustandserhebung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/die-zweite-bodenzustandserhebung

Das Reaktorunglück in Tschernobyl war der Auslöser für eine erste landesweite Waldbodeninventur. Derzeit endet bereits die zweite Bodenzustandserhebung, die im Vergleich zur ersten deutlich erweitert ist, da der Bedarf nach Daten und die Vielfalt der Fragestellungen seit damals erheblich größer geworden ist.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Genetische Variation als Anpassungsmaßnahme nutzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/genetische-variation-als-anpassung

Die meisten heimischen Baumarten passten sich gut an unterschiedliche Klimabedingungen an. Die zu erwartenden Klimaänderungen dürften in Zukunft allerdings weit größer sein als die heutigen klimatischen Unterschiede zwischen Herkunftsgebieten und Höhenstufen.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/die-forstlichen-wuchsgebiete-oesterreichs

Die forstlichen Wuchsgebiete als ökologische Grundeinheiten weisen einheitliche naturräumliche Bedingungen auf. Dementsprechend sind in den einzelnen Wuchsgebieten die (natürlichen) Waldgesellschaften recht unterschiedlich zusammengesetzt.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel als soziales und mediales Phänomen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimawandel-in-den-medien

Der Klimawandel ist nicht nur ein Phänomen „vor der Tür“. Die Tatsache, dass es sich dabei um ein globales, vielschichtiges, langfristiges und vor allem konfliktbehaftetes Problemfeld handelt, wirft die Frage auf, wie der Klimawandel „in den Köpfen“ aussieht.
Waldboden Schutzfunktion Erosion und Steinschlag Hochwasser Schnee und Lawinen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden