Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Rotbuche ringt mit Dürrejahren

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/rotbuche-ringt-mit-duerrejahren

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gilt als zukunftsträchtige Baumart im klimastabilen Mischwald. Doch ausgeprägte Hitze- und Dürreperioden während der Vegetationszeit wie in den Jahren 2018 bis 2020 hinterlassen auch in Buchenbeständen ihre Spuren. Dass die Baumart allerdings in den vergangenen Jahrtausendenden aufgrund ihres hohen genetischen Anpassungspotenzials überlebte, lässt die Wissenschaft hoffen.
Wasserhaushalt und Totholz als entscheidende Steuerfaktoren in einem sich verändernden Klima

Waldboden

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/waldboden

Parabraunerde, Rohhumus, Ortsteinschicht – Wissenschaftler und Forstleute haben viele Ausdrücke um den Waldboden und die Bodenbildungsprozesse genau zu beschreiben. Kein Wunder, ist der Boden wortwörtlich die Grundlage des ober- und unterirdischen Lebens im Ökosystem Wald und damit vieler ökologischer Funktionen.
Diese Bodenbildungsprozesse sind ebenfalls von verschiedenen Standortsfaktoren wie Klima