Weiterführende Links . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/klimakrisewaldrlpde/weiterfuehrende-links
Weiterführende Links
Hier finden Sie Informationen vom Landesamt für Umwelt Informationen rund um Klima
Weiterführende Links
Hier finden Sie Informationen vom Landesamt für Umwelt Informationen rund um Klima
Mobiles Umweltbildungsangebot
Waldes – Wunderwerk der Natur Unsere Waldbäume – lerne die Baumarten kennen Gutes Klima
Der Wald des Forstamtes Haardt und seine Geschichte
Das atlantisch getönte Klima des Pfälzerwaldes lässt sich dem kühl-gemäßigten Übergangsbereich
Der Bienwald, ein ökologisches Juwel
Klima Die Jahresdurchschnittsthemperatur liegt bei 10,0 Grad Celsius (Vegetationsperiode
Carsten Frenzel ☎ 02663 912156 ➤ Hauptstr. 21, Rennerod, Westerwald
Holzenergie und Klima sind zusätzliche Themenfelder.
Eicheln sammeln im Forstamt Bad Sobernheim
2021 von allen Nationalen Naturlandschaften (NNL) unter dem Motto „Natur schützt Klima
Waldflächen, Klimadaten, Baumartenanteile, …
Kiefer/Lärche: 42 % Buche : 34 % Fichte : 9 % Eiche : 9 % Douglasie : 6 % Klima
Das Projekt „Klimastabile Wälder“ im Forstrevier Hochpochten des Forstamtes Cochem trägt in beispielhafter Weise zur biologischen Vielfalt bei. Es wurde 2017 als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Bernd Lischke Geologie und Boden Mehr © Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber Klima
Achim Gutheil ➤ Im Wiesengrund 25, Meddersheim, Hunsrück, RLP
Achim Gutheil Bildung für nachhaltige Entwicklung-BNE (Umweltschutz, insbesondere Klima
Wald bietet Nutzen, Schutz und Erholung
Waldbesitzer Schutzfunktion Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen Boden, Wasser, Klima