Strommarkt | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/strommarkt
& Stromnetze
Klimaschutz) CO2-Bepreisung klimawirksam und fair gestalten Die CO2-Bepreisung muss das Klima
& Stromnetze
Klimaschutz) CO2-Bepreisung klimawirksam und fair gestalten Die CO2-Bepreisung muss das Klima
Gutachten des vzbv ergibt: Beschlossene Kompensationsmaßnahmen belasten einkommensschwache Haushalte stärker
„Wenn die Klima– und Verkehrswende vergisst, alle Menschen mitzunehmen, steigt in
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
er bedroht auch die globale Ernährungssicherung und erschwert das Erreichen von Klima
vzbv fordert Bundesregierung auf, die Milliarden-Einnahmen durch die CO2-Bepreisung vollständig an Privathaushalte zu erstatten
) CO2-Bepreisung klimawirksam und fair gestalten Die CO2-Bepreisung muss das Klima
76 Prozent haben finanzielle Sorgen wegen steigender Energiepreise – im Januar waren es noch 62 Prozent
vzbv fordert höheren Heizkostenzuschuss, Aussetzen von Strom- und Gassperren, Klima
vzbv fordert bessere Förderung von klimaneutralen Heizungstechnologien
Das wäre gut für die Versorgungssicherheit, das Klima und den Geldbeutel der Verbraucher
Klimaneutralität erweckt nämlich den falschen Eindruck, dass die Produktion dem Klima
Interview mit der Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik Michaela Schröder
Das heißt, das Klima wird jetzt eine immer größere Rolle spielen bei den Nahrungsmittelpreisen
Regulierung von Green Claims ermöglicht nachhaltigeren Konsum
innen Eindruck, das beworbene Produkt habe keine schädlichen Auswirkungen auf das Klima
Rede von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Runden Tisch Verbraucherbildung
Nachhaltiger Konsum und Globalisierung: Wie wirkt sich mein Konsumhandeln auf das Klima