Die große Lebensmittelverschwendung https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-grosse-lebensmittelverschwendung
Sie belastet auch die Umwelt und das Klima.
Sie belastet auch die Umwelt und das Klima.
Sie belastet auch die Umwelt und das Klima.
Sie belastet auch die Umwelt und das Klima.
Und bringt das überhaupt etwas, für die Umwelt, das Klima, für einen selbst?
Und bringt das überhaupt etwas, für die Umwelt, das Klima, für einen selbst?
Den Deutschen liegen Umwelt und Klima am Herzen.
Quelle: (c) unsplash.com – CC0 Public Domain Den Deutschen liegen Umwelt und Klima
Sie möchten im Unterricht vermitteln, wie sich die Lebensmittelproduktion und unsere Ernährung auf den Klimawandel auswirkt? Wir unterstützen Sie dabei mit Materialien und Fortbildungen.
Tipps für Jugendliche Verbraucherzentralen Quelle: (c) Titel „Ein Teller voller Klima
Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
ökologischen Hand- und Fußabdrucks unterschiedliche Lebensstile und ihren Einfluss auf das Klima
Für ihre Maßnahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung wurde die Semper Oberschule aus Dresden zum ersten Mal mit Silber ausgezeichnet.
Bronze: 2022/2023 Silber: 2023/2024 Maßnahmen zur Verbraucherbildung (Auswahl) Klima-Mut-Macher
Was kann ich Gutes für die Umwelt tun? Der Frage gehen Schüler:innen an der Verbraucherschule Bronze in Hamburg nach.
Maßnahmen zur Verbraucherbildung Übermäßiges Konsum und dessen Einfluss auf das Klima
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll inklusiv und zukunftsfähig sein – In der Online-Fortbildung mit bezev e.V. wird der Frage nachgegangen, wie inklusive BNE im Unterricht gestaltet werden kann.
Das Material Klima auf dem Teller verbindet die Themen Ernährung, Klima und globale
Weihnachten dreht sich viel ums Essen. Supermärkte werben mit Festtagsessen. Familientraditionen. Ein guter Anlass, um im Unterricht zu hinterfragen, wo kommt das Essen her und wie steht es um die Klimabilanz. Wer weiß, wie Essen entsteht, bringt ihm mehr Wertschätzung entgegen.
Ein Teller voller Klima Das Material „Ein Teller voller Klima“ des Unabhängigen
Die aktuellen Schwierigkeiten bei der Energieversorgung und die Mahnungen zum Energiesparen können Lehrkräfte als Anlass nutzen, um im Unterricht die Energiewende zu thematisieren – mit Bezug zur Lebenswelt der Schüler:innen.
erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne oder Geothermie schonen nicht nur das Klima