Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Biodiversität

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/biodiversitaet

Biodiversität ist für den Menschen überlebenswichtig. Sie ermöglicht und stabilisiert die vielen lebensnotwendigen Prozesse der Natur. Doch steigt die Zahl der gefährdeten und ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten rapide an. In diesem Themendossier erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen des Artensterbens und welche Rolle Bildung dabei spielt.
natürliche Prozesse wie den Nährstoff- und den Wasserkreislauf und regulieren das Klima

UN-Nachhaltigkeitsziele mit Verbraucherbildung erreichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/un-nachhaltigkeitsziele-mit-verbraucherbildung-erreichen

Noch sind zehn Jahre Zeit, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Bis 2030 sollen sie zur weltweiten Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene beitragen. Dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle. 
Wetterstation, ein Solarmodul, ein Gewächshaus und Schülerarbeitsgruppen wie die Klima-AG

Reparatur

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/reparatur

Ob ein Loch in der Hose oder eine streikende Gangschaltung beim Fahrrad, nicht immer muss sofort Ersatz her. Viele Gebrauchsgegenstände lassen sich reparieren – das nützt dem eigenen Konto und der Umwelt. Anregungen, wie Lehrkräfte den Zusammenhang zwischen Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit vermitteln und entsprechende Handlungskompetenzen fördern können, bietet das Themendossier „Reparatur“.
Reparierfreundliche Geräte: Wie du sie erkennst und reparieren kannst Gut fürs Klima

Klimawandel, soziale Medien, gesunde Ernährung: Im Materialkompass finden Lehrkräfte geprüfte Inhalte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimawandel-soziale-medien-gesunde-ernahrung-im-materialkompass-finden-lehrkrafte-geprufte

Das Angebot an kostenlosen Unterrichtsmaterialien ist aufgrund der Corona-Krise noch einmal stark angewachsen. Für Lehrkräfte ist es jedoch nicht immer einfach, die Qualität dieser Apps, Internetseiten und digitalen Lehreinheiten zu bewerten. Aus diesem Grund prüft und bewertet der Materialkompass regelmäßig Unterrichtsinhalte – und bietet damit einen sinnvollen Überblick für Lehrkräfte mit Ideen für den Präsenz- und Distanzunterricht.
Das Material „Ein Teller voller Klima“ verbindet das Thema Ernährung zudem mit dem