Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wasser

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/wasser

Allein in Deutschland nutzt jede Person im Durchschnitt pro Tag mehrere tausend Liter Wasser. Für einen nachhaltigeren Umgang sollten sich bereits Schüler:innen mit ihrem Verbrauch und den Folgen auseinandersetzen. Die notwendige Unterstützung dabei bieten die Bildungsmaterialien des Themendossiers Wasser.
In dieser Podcast-Folge von Klima im Ohr, Wandel im Kopf geht es um darum, wie wir

Nachhaltigkeit trainieren mit Apps und Challenges

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-trainieren-mit-apps-und-challenges

Das Thema Nachhaltigkeit hört sich für Jugendliche schnell nach anstrengenden Veränderungen und einem unmöglichen Mehraufwand an. Viele „grüne“ Apps und Online-Challenges setzen deshalb darauf, gerade jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher zu bringen. Sie wollen zeigen: Niemand muss seinen kompletten Alltag umkrempeln, um nachhaltig zu sein.
dazugehörige „Climate Saver App“ will jedem helfen, mit ein paar einfachen Tricks das Klima

Neues Schuljahr, neue Materialgutachten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neues-schuljahr-neue-materialgutachten

Zum Start ins neue Schuljahr präsentiert der Materialkompass wieder eine große Auswahl geprüfter Unterrichtsmaterialien – dieses Mal für die Ökonomische Bildung sowie für die Medien- und Demokratiebildung. Die Materialien zeigen eindrucksvoll, wie breit Verbraucherbildung thematisch umsetzbar ist.
Entscheidungsfindung mit Klimaschutz:  Unterrichtsmaterial: Bundestagswahl, das Klima

Klimawandel, soziale Medien, gesunde Ernährung: Im Materialkompass finden Lehrkräfte geprüfte Inhalte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimawandel-soziale-medien-gesunde-ernahrung-im-materialkompass-finden-lehrkrafte-geprufte

Das Angebot an kostenlosen Unterrichtsmaterialien ist aufgrund der Corona-Krise noch einmal stark angewachsen. Für Lehrkräfte ist es jedoch nicht immer einfach, die Qualität dieser Apps, Internetseiten und digitalen Lehreinheiten zu bewerten. Aus diesem Grund prüft und bewertet der Materialkompass regelmäßig Unterrichtsinhalte – und bietet damit einen sinnvollen Überblick für Lehrkräfte mit Ideen für den Präsenz- und Distanzunterricht.
Das Material „Ein Teller voller Klima“ verbindet das Thema Ernährung zudem mit dem

UN-Nachhaltigkeitsziele mit Verbraucherbildung erreichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/un-nachhaltigkeitsziele-mit-verbraucherbildung-erreichen

Noch sind zehn Jahre Zeit, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Bis 2030 sollen sie zur weltweiten Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene beitragen. Dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle. 
Wetterstation, ein Solarmodul, ein Gewächshaus und Schülerarbeitsgruppen wie die Klima-AG