Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Mobilität und Umwelt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mobilitat-und-umwelt

Wie wichtig Mobilität ist, merkt man, wenn sie eingeschränkt ist. Weil das Auto nicht anspringt, die Bahn nicht fährt oder Fluglotsen streiken. Ohne Mobilität droht Stillstand, dem Einzelnen ebenso wie der Wirtschaft. Gleichzeitig belastet unsere Mobilität unsere Umwelt und trägt erheblich zum Klimawandel bei. Das aktuelle Material der Woche regt Jugendliche dazu an, sich Gedanken über Wege aus diesem Dilemma zu machen.
Weitere Informationen Umweltfreundlich mobil Verkehr, Klima, Nachhaltigkeit

Unterrichtsmaterial der Woche: Mein Frühstück für unsere Zukunft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtsmaterial-der-woche-mein-fruehstueck-fuer-unsere-zukunft

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Diese Woche steht das Frühstück im Fokus und die Frage, wie es sich gesund und nachhaltig zusammenstellen lässt.
welche Ressourcen die Lebensmittelproduktion verbraucht und wie diese sich auf Klima

Verbraucherschutz aktiv gestalten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutz-aktiv-gestalten

Wann bin ich Verbraucher:in? Was ist Verbraucherschutz? Und wie kann ich mich und andere schützen? In den Workshops der Verbraucherchecker finden Jugendliche Antworten auf diese Fragen. Der Action Planner, das Begleitheft zum Workshop, ermöglicht eine individuelle Auseinandersetzung mit Verbraucherbildung – auch über die Workshops hinaus.
Wie wirkt sich Video-Streaming auf das Klima aus?

Forschen, Machen, Schreiben: Öko-Wettbewerbe suchen Preisträger

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/forschen-machen-schreiben-oko-wettbewerbe-suchen-preistrager

Herbstzeit, Wettbewerbszeit. Mit Schuljahresbeginn sind auch dieses Jahr wieder spannende Wettbewerbe gestartet, in denen Kinder und Jugendliche sich mit ihren Ideen für eine nachhaltigere Welt einbringen können. Sie locken mit reizvollen Aufgaben und teils hohen Preisgeldern.
Public Domain Forschen, Machen, Schreiben: Öko-Wettbewerbe suchen Preisträger Klima

Wie viel Natur steckt in Schokolade und Hosen?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wie-viel-natur-steckt-schokolade-und-hosen

Alle Verbraucher schleppen ihn täglich mit sich rum und bemerken ihn trotzdem kaum: den „ökologischen Rucksack“. Wissenschaftler bezeichnen mit diesem Maß alle Material- und Stoffströme, die während des Lebensweges eines Produktes in Bewegung gesetzt werden – um so den durch das Produkt verursachten „Naturverbrauch“ eingängiger darstellen zu können. Das aktuelle Material der Woche führt Jugendliche an dieses Konzept heran und zeigt ihnen, wie es sich im Alltag für mehr Nachhaltigkeit nutzen lässt.
Das vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie herausgegebene Unterrichtsmaterial