Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Atommülldebatte: Die nächste Generation fachlich fit machen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/atommulldebatte-die-nachste-generation-fachlich-fit-machen

Die Diskussion um den Atommüll wird uns noch lange beschäftigen. Vor allem die junge Generation ist von diesem Thema betroffen, da sie in Zukunft die Verantwortung für den nuklearen Abfall trägt. Wissen in diesem Bereich zu sichern und weiterzugeben, ist deshalb das Ziel einer Kooperation der bundesweit aktiven Organisation „Trägerkreis Atommüllreport“ und der Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend).
.: Wie erneuerbare Energien dem Klima helfen“ Impressum Datenschutz

Verbraucherbildung im Schulalltag: „Niemand muss das Rad neu erfinden“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-im-schulalltag-niemand-muss-das-rad-neu-erfinden

Den Titel „Verbraucherschule“ tragen immer mehr Schulen Deutschland. Doch was macht gute Verbraucherbildung aus? Wo fängt man als Schule an und welche Themen wählt man aus? Wir haben uns einige der ausgezeichneten Schulen angeschaut und Tipps für die Praxis zusammengestellt.
der Jeans, über Lebensmittel bis hin zum Smartphone – hat Auswirkungen auf unser Klima

Ideen für nachhaltigen Konsum gesucht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ideen-fur-nachhaltigen-konsum-gesucht

Nachhaltig Konsumieren – wie funktioniert das? Das will der Verbraucherschutzpreis in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern in Baden-Württemberg wissen. Bis zum 9. Juni können sie sich mit ihren Ideen bewerben – kreative Umsetzung ist dabei besonders gefragt.
nachhaltig ernähren oder einkleiden können, welche Folgen der eigene Konsum für das Klima

Bildung für den Klimaschutz: was gibt’s, was fehlt?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bildung-fur-den-klimaschutz-was-gibts-was-fehlt

Energiewende? Finde ich gut! Das sagen laut Greenpeace 92 Prozent der 15- bis 24-Jährigen. Wie (Berliner) Schulen diese hohe Zustimmung aufgreifen, was in Sachen „Klimabildung“ schon alles passiert und wo noch nachgelegt werden kann, diskutieren am 29. April Fachleute im Zuge der Berliner Energietage.
Und das eben auch im Hinblick auf die Themen Energie und Klima.