Zum Semesterstart summt es auf dem Uni-Dach : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2024/1014-bienenhaltung.html
Durch das besondere Klima, das die Halme erzeugen, sollen die gefürchteten Varroamilben
Durch das besondere Klima, das die Halme erzeugen, sollen die gefürchteten Varroamilben
Ein Ansatz, der zudem gut für das Klima ist und für den die Forscherin eine Förderung
Bibliotheksangelegenheiten und Informationsversorgung Gleichstellungsbeauftragte des TVBP Klima
Erfahren Sie mehr über das Forschungsprofil der UHH: Spitzenforschung, interdisziplinäre Ansätze und globale Relevanz. Jetzt informieren!
Foto: UHH/Esfandiari Klima, Erde, Umwelt Neue Ansätze helfen, die komplexe Beziehung
Forschungsdatenmanagement Regionales Rechenzentrum Forschungsprofil Schwerpunkt „Klima
Bibliotheksangelegenheiten und Informationsversorgung Gleichstellungsbeauftragte des TVBP Klima
Erfahren Sie mehr über das Forschungsprofil der UHH: Spitzenforschung, interdisziplinäre Ansätze und globale Relevanz. Jetzt informieren!
Foto: UHH/Esfandiari Klima, Erde, Umwelt Neue Ansätze helfen, die komplexe Beziehung
Ein Ansatz, der zudem gut für das Klima ist und für den die Forscherin eine Förderung
Das ist die Energiemenge in Kilowattstunden, die im Fachbereich Chemie durch Einbau von LED-Leuchten im Jahr eingespart wird. Möglich wurde das durch den Einsatz des „Energieteams Chemie“ und von Mitarbeitern der Haustechnik, die die neuen Leuchten gegen die alten Leuchtstoffröhren ausgetauscht haben. Eine beachtliche Ersparnis, braucht doch ein vierköpfiger Haushalt ungefähr 4500 kWh im Jahr. Somit hat sich der Einsatz von 3000 € bereits nach einem Jahr gerechnet.
Universität Hamburg gibt es derzeit fünf Energieteams, die sich im Arbeitskreis Klima
Karsten Klopp, ESTEBURG Obstbauzentrum Jork Behörde für Umwelt, Klima und Agrarwirtschaft