„Wir brauchen mehr Forschung zum Einsatz von Geoengineering“ : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0923-negative-emissionen.html
Und welches Klima ist das „richtige“ für die ganze Welt?
Und welches Klima ist das „richtige“ für die ganze Welt?
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp mit ersten Einschätzungen zum Ergebnis der Bundestagswahl 2017.
Es gibt eigentlich keinen plausiblen Zweifel mehr daran, dass unser Klima sich wandelt
Denn so könnte sich das Klima dort verbessern und man könnte auch an heißen Tagen
Endauswahl des Leuchtturmwettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima
Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: Juli 2022
Felix Schaumann analysiert in seiner Masterarbeit integrierte Klima-Ökonomie-Modelle
Prof. Dr. Dietmar Höttecke: „Wir müssen die Grundmechanismen des Klimawandels fächerübergreifend vermitteln“
zum Beispiel darüber gesprochen werden, worin der Treibhauseffekt besteht und wie Klima
Im Centrum für Naturkunde beleuchtet eine neue, vorerst digitale Ausstellung, wie unsere Welt vor 50 Millionen Jahren aussah.
Nach einem kleineren Bereich, in dem das damalige Klima und die fünf Massensterben
Die große Hundertjahr-Feier der Universität
/MCC, Mentz Auf dem Campusfest konnten Besucherinnen und Besucher unter anderem Klima-Memory
“ Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Wir haben
Brandmeldeanlagen, Klima– und Lüftungsanlagen und andere elektrische Anlagen.