Campus-Standorte : UHH : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/uhh/standorte-uni-hamburg.html
Foto: UHH/Dingler Bundesstraße Rund um das Geomatikum arbeiten die Klima– und Erdsystemwissenschaften
Foto: UHH/Dingler Bundesstraße Rund um das Geomatikum arbeiten die Klima– und Erdsystemwissenschaften
Forschungsschwerpunkt „Teilchen-, Astro- und Mathematische Physik“
Forschungsschwerpunkt „Klima, Erde, Umwelt“ Forschungsschwerpunkt „Photonen- und
Durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Biodiversität, Klima und Kreislaufwirtschaft
Fokus „Wir brauchen Veränderungen, so umfassend wie die Industrielle Revolution“ Am Klima-Aktionsgipfel
Forschung EU-Förderung für UHH-Meteorologin: Wie die Verdunstung von Regen Wetter und Klima
Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima
bloomimages Das „Haus der Erde“ an der Bundesstraße wird der neue Standort für die Klima
März 2025|Pressemitteilung Klima– und Naturschutz im Fokus: Öffentliche Vorlesungen
Die Stiftung Mercator fördert das neue Forschungsvorhaben der Universitäten Hamburg und Kassel mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro.
ergänzt: „Unser Ziel ist es, Transparenz und Vergleichbarkeit in der Offenlegung von Klima
Horizonte“ 2024 anmelden Foto: „Hamburger Horizonte“ Kann künstliche Intelligenz das Klima