Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Tübingen schaltet die Lichter aus am 27. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/31891.html

„Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, 27. März 2021. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarmauer, am Hölderlinturm, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
setzen mehr als 7.000 Städte in der ganzen Welt für 60 Minuten ein Zeichen für Klima

Tübingen schaltet die Lichter aus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22247.html

Licht aus heißt es zum zwölften Mal bei der Earth Hour am Samstag, 24. März 2018. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarfront, an der Neckarmauer, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
setzen mehr als 7.000 Städte in der ganzen Welt für 60 Minuten ein Zeichen für Klima

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 25. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/35061.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Die Stabsstelle für Umwelt- und Klima-schutz erläutert die Voraussetzungen für die

Klimafreundliche Fernsehbildschirme kaufen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35540.html

Zwar gelten LED- und OLED Fernseher als die sparsamsten Geräte, jedoch erhöht sich vor allem bei der OLED Technologie der Verbrauch, da die Helligkeit häufig nach oben korrigiert wird, da die Hintergrundbeleuchtung fehlt. Grundsätzlich gilt: Je größer und heller der Bildschirm und je höher die Leistung, umso mehr steigt der Strombedarf.
Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für Ihren Geldbeutel.

Telefonische Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 28. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36306.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Die Stabsstelle für Umwelt- und Klima-schutz erläutert die Voraussetzungen für die