Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Alter Güterbahnhof und Zukunft der ehemaligen Güterhalle: Nachbarschaftsfest am 23. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40299.html

Im Alten Güterbahnhof zwischen dem Neckar und der Reutlinger Straße ist in den vergangenen Jahren ein neues, lebendiges Wohnquartier entstanden. Ein Nachbarschaftsfest verschiedener Initiativen rund um den Alten Güterbahnhof bietet Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Güterbahnhof unter dem Titel „Natürlich Positioniert“, ein Kunstprojekt zu Natur und Klima

Tierökologische Zielarten- und Maßnahmenkonzept für das Ammertal – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/31087/12174.html

Wenn bei Bauvorhaben in die Landschaft eingegriffen wird, gleicht die Verwaltung diese Maßnahmen seit 2011 nach dem städtischen Ökokontokonzept aus. Ein Schwerpunkt liegt aktuell im Ammertal. Hier sind traditionell viele Arten zuhause, deren Bestand jedoch in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist. 
Universitätsstadt Tübingen Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima

Tübingen macht blau: Klimatag in der Hafengasse am 25. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13497.html

Von A wie Altbausanierung über F wie Fördermittel bis Z wie Zellulose-Dämmstoff: Die vielfältigen Möglichkeiten, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, stehen im Mittelpunkt beim Klimatag. Dazu lädt die Universitätsstadt Tübingen alle Interessierten herzlich ein
Dank dieser Kooperation können wir noch mehr Bürgerinnen und Bürger auf das Thema Klima

Jetzt anmelden zum Stadtradeln vom 4. bis 24. Juni in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22715.html

Kräftig in die Pedale treten und im Vergleich zu anderen Städten möglichst viele Kilometer sammeln: Darum geht es beim bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln. Die Universitätsstadt Tübingen nimmt 2018 zum fünften Mal teil. Mitmachen können alle, die in Tübingen wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen.
„Das hilft dem Klima und ist gleichzeitig gut für Gesundheit und Fitness“, betont