Interkommunaler Windpark „Großholz“ – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/43045/43051.html
Bild: swt/Marquardt Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima
Bild: swt/Marquardt Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima
Universitätsstadt Tübingen Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima
Meldung vom 26.07.2024
zhengzaishuru/Shutterstock.com Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima
Universitätsstadt Tübingen Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima
„Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, 30. März 2019. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarmauer, am Hölderlinturm, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
setzen mehr als 7.000 Städte in der ganzen Welt für 60 Minuten ein Zeichen für Klima
Universitätsstadt Tübingen Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima
content
Das schont das Klima und macht zukunftsfest, indem die Abhängigkeit von Importenergien
„Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, 23. März 2024. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarmauer, am Hölderlinturm, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
setzen mehr als 7.000 Städte in der ganzen Welt für 60 Minuten ein Zeichen für Klima
Wie Bürgerinnen und Bürger effizient Energie einsparen können, erklären Expertinnen und Experten bei der Roadshow CleverLänd. Bei ihrer Tour durch Baden-Württemberg machen sie auch Station in Tübingen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ort wie die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima
Universitätsstadt Tübingen Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima