Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Inklusives Bildungsmaterial für die Grundschule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-auf-dem-teller/

Mit dem inklusiven Bildungsmaterial des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) lernen Grundschüler:innen die Zusammenhänge aus Ernährung, Klimawandel und globaler Gerechtigkeit kennen. Sie bestehen aus einem Handbuch und einer Materialkiste.
Inklusives Bildungsmaterial für die Grundschule Klima auf dem Teller Inklusives

Kostenloses Unterrichtsmaterial „Nachricht aus dem Regenwald“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-nachricht-aus-dem-regenwald/

Mit dem neuen Unterrichtsmaterial von OroVerde – die Tropenwaldstiftung werden die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz, Waldschutz und Artenschutz altersgerecht dargestellt. Das Heft ist modular aufgebaut und lässt sich somit gut an den Unterricht anpassen.
Vielfalt, Kinderarbeit Unterrichtseinheit 4: Klima & Bedrohung | Wasserkreislauf

Ideenwettbewerb: Engagiert für Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ideenwettbewerb-engagiert-fuer-klimaschutz/

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative Ideen, wie Vereine und Initiativen gemeinsam mit anderen Organisationen für den Klimaschutz aktiv werden können. Es winken Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro. Machen Sie mit!
Klimawandel   Ingrid Lagemann: KlimaWelten in Hilchenbach   Buchtipp: Medien in der Klima-Krise

Weltklimabericht: Schnellere Erwärmung, extremere Wetter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimabericht/

Der Weltklimarat IPCC warnt in seinem neuesten Bericht vor einer deutlich rascheren globalen Erwärmung als bislang angenommen. Die Erde werde sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen.
Außerdem stellt der Bericht fest, dass sich der Einfluss des Menschen auf das Klima