Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
Aber nur in der Form von Verbänden.“ Gianna Martini, Greenpeace-Expertin für Klima

5 Jahre SDGs – viele Förderprojekte leisten einen Beitrag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/5-jahre-sdgs-viele-foerderprojekte-leisten-einen-beitrag/

Am 25. September 2020 jährte sich zum fünften Mal die Verabschiedung der Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs). Die Stiftung Umwelt und Entwicklung hat viele Projekte gefördert, die einen Beitrag leisten.
Regenwald-Verbrauchertisch“ SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz – Energievision 2050 – Unser Klima

Das Umweltbewusstsein in Deutschland – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umweltbewusstsein-in-deutschland-2022/

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Eine sehr klare Mehrheit befürwortet zudem den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft. Das zeigt die Studie zum Umweltbewusstsein 2022. Weitere Ergebnisse …
die Inflation, stärker im Vordergrund stehen, bleibt der Schutz von Umwelt und Klima

Fair Finance Guide attestiert Bankensektor Nachhaltigkeitsdefizite – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-attestiert-bankensektor-nachhaltigkeitsdefizite/

Zum sechsten Mal überprüft der Fair Finance Guide, ob und wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Dabei werden die veröffentlichten Selbstverpflichtungen mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards verglichen.
Untersucht wurden die Bereiche Klima, Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschen

Schwein haben – Schöpfungsbewahrung in der Tierhaltung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schwein-haben/

Wie kann der Umbau zu einer besseren Tierhaltung trotz steigender Kosten, von denen auch die Landwirtschaft betroffen ist, finanziert werden? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung der Diözese Aachen lädt ein zur hybriden Diskussion am 30.11., 19 – 21:15 Uhr.
Schon rührt sich das Gewissen und wirft weitere Fragen in den Raum: Was ist mit dem Klima

Fair Finance Guide 5.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide/

Zum fünften Mal überprüft der von der Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG) ob bzw. wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Der Fair Finance Guide prüft die veröffentlichten Selbstverpflichtungen von 16 Geldinstituten anhand von über 280 Kriterien.
Untersucht wurden die Bereiche Klima, Korruption, Geschlechter-gleichheit, Menschenrechte

Neue Projekte: Nachhaltig leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-nachhaltig-leben/

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)
Um den Themenkomplex „Energie und Klima“ besser an den Schulen zu verankern und ein

Projektstart NRWasserwende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projektstart-nrwasserwende/

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
Verbraucherinnen und Verbraucher selbst mit kleinen Schritten einen Beitrag zum Klima

Nachhaltiges Fairstival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltiges-fairstival/

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!
Entsorgung suchen wir gemeinsam nach Ansätzen, das Klima und die Umwelt zu schonen

Tag des guten Lebens – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens/

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen wird den „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ auch 2017 und 2018 fördern. Damit ist eine wesentliche Hürde genommen, um den Tag als Deutschlands größtes autofreies Stadtlabor zu erhalten und auszubauen.
Die Stiftung fördert in NRW Projekte zur Umweltbildung, Ressourcenschonung, Klima