Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Stiftung feiert Jubiläum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-feiert-jubilaeum/

Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard Neugebohrn.
Dies führe in Deutschland und vielen anderen Staaten zu einem „Klima der Angst“,

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auftakt-wege-zur-nachhaltigkeit/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)
Auftaktveranstaltung hielt Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-4/

In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte mehrere Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die internationale Umsetzung der Agenda 2030, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Vermeidung von Vogelschlag an Glasfassaden.
Aktions-Ethnologie beschäftigt sich in seinem Projekt „Indigene als Partner im Klima

Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt beim Bildungsfestival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/pm-bne-festival-2025/

NRW-Umweltminister Oliver Krischer eröffnete gemeinsam mit Franz Emde, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm, den Kreativmarkt des BNE-Festivals NRW 2025.
Am Abend brachte das Theaterstück „Klima-Monologe“ persönliche Geschichten von Klimaflucht

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
Aber nur in der Form von Verbänden.“ Gianna Martini, Greenpeace-Expertin für Klima

Fair Finance Guide attestiert Bankensektor Nachhaltigkeitsdefizite – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-attestiert-bankensektor-nachhaltigkeitsdefizite/

Zum sechsten Mal überprüft der Fair Finance Guide, ob und wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Dabei werden die veröffentlichten Selbstverpflichtungen mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards verglichen.
Untersucht wurden die Bereiche Klima, Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschen

Schwein haben – Schöpfungsbewahrung in der Tierhaltung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schwein-haben/

Wie kann der Umbau zu einer besseren Tierhaltung trotz steigender Kosten, von denen auch die Landwirtschaft betroffen ist, finanziert werden? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung der Diözese Aachen lädt ein zur hybriden Diskussion am 30.11., 19 – 21:15 Uhr.
Schon rührt sich das Gewissen und wirft weitere Fragen in den Raum: Was ist mit dem Klima

Projektstart NRWasserwende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projektstart-nrwasserwende/

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
Verbraucherinnen und Verbraucher selbst mit kleinen Schritten einen Beitrag zum Klima

Fair Finance Guide 5.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide/

Zum fünften Mal überprüft der von der Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG) ob bzw. wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Der Fair Finance Guide prüft die veröffentlichten Selbstverpflichtungen von 16 Geldinstituten anhand von über 280 Kriterien.
Untersucht wurden die Bereiche Klima, Korruption, Geschlechter-gleichheit, Menschenrechte

Neue Projekte: Nachhaltig leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-nachhaltig-leben/

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)
Um den Themenkomplex „Energie und Klima“ besser an den Schulen zu verankern und ein