Termine – Seite 3 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/3/
zeigt PLURIVERSUM, eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Grupo Sal und dem Klima-Bündnis
zeigt PLURIVERSUM, eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Grupo Sal und dem Klima-Bündnis
Wie sich junge Menschen für Energiesparen und Ressourcenschutz begeistern lassen, das zeigte jetzt der Abschluss des Projekts „Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz“ des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
Mobilitätsverhalten der Familien aus, beleuchteten die Themen Recycling und Upcycling, führten Klima-Challenges
Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Ein Beispiel hierfür sind sogenannte „Klima-Pledges“, in denen man sich beispielsweise
Am 25. September 2020 jährte sich zum fünften Mal die Verabschiedung der Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs). Die Stiftung Umwelt und Entwicklung hat viele Projekte gefördert, die einen Beitrag leisten.
Regenwald-Verbrauchertisch“ SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz – Energievision 2050 – Unser Klima
Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Praxishandbuch für Erzieher:innen, in dem alle 17 Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden, aber auch Themen wie Realität und Fiktion in den Medien. Wie das funktioniert, zeigt ein Besuch des Projekts in einer Kita.
Wir haben uns gerade auch auf den Weg gemacht Klima-Kita zu werden.
Mit dem Projekt „Vom Schaf zum Schal“ hat der Verein BiNE 2012 am Beispiel alter Schafsrassen und der Verarbeitung von Wolle die Gefährdung von Haus- und Nutztierrassen thematisiert. Das Engagement für alte Haustierrassen wurde 2018 als offizielles Projekt zur UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt.
Saft“ will BiNE zum besseren Verständnis für Zusammenhänge zwischen Ernährung, Klima
Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
Entweder ganz oder gar nicht« Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz »Das Klima
Besuche den Beitrag für mehr Info.
2018) Link Huhn frisst Jaguar Unterrichtsmaterialien zum Thema Fleisch, Soja, Klima
Für Vereine wird es immer wichtiger, nicht nur Projekte gut umzusetzen, sondern auch Teams gut zu führen. Ein Förderschwerpunkt der Stiftung ist daher die Unterstützung bei der Organisationsentwicklung. Ingrid Lagemann und Janine Lückerath von KlimaWelten Hilchenbach berichten von ihren Erfahrungen.
In unserer KlimaKüche und unserem Klima-Labor können wir jungen Menschen auch sehr
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Eine sehr klare Mehrheit befürwortet zudem den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft. Das zeigt die Studie zum Umweltbewusstsein 2022. Weitere Ergebnisse …
die Inflation, stärker im Vordergrund stehen, bleibt der Schutz von Umwelt und Klima