Dein Suchergebnis zum Thema: Klima
WeltRisikoBericht 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2021/
Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie und des Klimawandels ist die Bedeutung von sozialer Sicherung im Kontext von Krisen und Katastrophen in den letzten beiden Jahren sehr deutlich geworden. Der diesjährige WeltRisikoBericht fokussiert den Bereich soziale Sicherungssysteme.
Wer erdbebensicher baut, Frühwarnsysteme installiert und nutzt und in den Klima–
Klimaresilienz in Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/klimaresilienz-in-kommunen/
Der Klimawandel stellt uns vor enorme Aufgaben. Das Umweltministerium NRW hat jetzt ein Sofortprgramm aufgelegt, um Kommunen bei Klimaanpassungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen. Fördergelder können ab sofort beantragt werden.
Informationen => Antragsunterlagen und Förderaufruf des Sonderprogramms => Ausstellung Klima-Wandelt
16. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2023/
Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
November, 16:15 – 17:15 Uhr Die junge Generation engagiert sich im Klima– und Umweltschutz
Neue Projekte: Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-schwerpunkt-nachhaltige-ernaehrung/
Im Juli 2017 hat unsere Stiftung Förderungen über rund eine Million Euro bewilligt. Drei der zwölf neuen Projekte haben den Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelproduktion: Voll im Saft, ERNA: Praxisbausteine Ernährung und Nachhaltigkeit, und Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand.
Eschweiler möchte zum besseren Verständnis für Zusammenhänge zwischen Ernährung, Klima
Neue Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/neue-nachhaltigkeitsstudie-des-wuppertal-instituts/
Eine neue Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie nachhaltig Menschen in Deutschland handeln. Die junge Generation liegt vorn? Weit gefehlt: Die Studienergebnisse belegen, dass ältere Befragte eine höhere Bereitschaft besitzen Ressourcen zu schonen als jüngere.
Junge Menschen tun sich schwer mit dem Verzicht fürs Klima Auch bei Betrachtung
Termine – Seite 8 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/8/
Konzepte und Materialien vor, mit denen Grundschullehrkräfte die Themen Arten-, Klima
Aktuelles – Seite 4 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/4/
Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln und ihre Schüler:innen ermutigen, für Klima
Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/
Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Intakte Ökosysteme regulieren sowohl das lokale als auch das globale Klima.
Was wurde aus „Klimaschutz im Kindergarten“? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-klimaschutz-im-kindergarten/
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten: das ist heute pädagogisch durchaus anerkannt. Als das NaturGut Ophoven in Leverkusen 2011 mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Klimaschutz im Kindergarten“ begann, sah das noch ganz anders aus. Was ist aus dem Projekt geworden?
Ausstellung „Auf der Suche nach dem KlimaGlück“, das Kochbuch „Sterneköche fürs Klima
