Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Grünes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-auf-der-landesgartenschau-2020/

„Wir bedanken uns bei der Stiftung für ihre Unterstützung, dass auch wir in Kamp-Lintfort die Möglichkeit bekommen, auf unserer Landesgartenschau ein Grünes Klassenzimmer anzubieten“, sagte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt bei der Vorstellung des Projekts „Grünes Klassenzimmer“.
Nachbarstadt Rheinberg komme – Fragen von Umwelt, nachhaltiger Landwirtschaft und Klima

Neue Runde: Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/qualifizierung-engagements/

Engagement wird immer wichtiger. Das Umweltministerium NRW hat daher eine neue Runde des Programms „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ gestartet. Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen können sich bis 5. Juli 2024 dafür bewerben.
Klima– und Umweltschutz beflügelt junges Engagement   Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung im Schatten geopolitischer Spannungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-entwicklung-im-schatten-geopolitischer-spannungen/

Das Global Policy Forum hat ein neues Hintergrundpapier publiziert, die die nachhaltige Entwicklung im Schatten der geopolitischen Spannungen beschreibt. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022 veränderte alle bisherigen Planungen.
einige wenige neue Initiativen entwickelt, besonders in den Bereichen Gesundheit und Klima

Mitmachen beim BNE-Festival NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mitmachen-beim-bne-festival-nrw-2024/

Die aktuellen Herausforderungen sind enorm: Neben der Klimakrise wachsen vor allem auch soziale Bedrohungen. Welchen Beitrag kann BNE leisten? Wir laden alle Interessierte ein, sich bis zum 24. Juni mit Beiträgen für das BNE-Festival zu bewerben und das Motto „Demokratie. Gestalten. BNE.“ mit Leben zu füllen.
BNE-Festival NRW 2023   Film: Rückblick BNE-Festival NRW 2023   Empowerment für Klima

Förderprojekte auf Landesgartenschau – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprojekte-auf-der-landesgartenschau/

Nutzen Sie ihren Urlaub, um sehenswertes in NRW zu entdecken. Zum Beispiel die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort! Auch in diesem Jahr stellen drei Förderprojekte der Stiftung aus: „Weltgarten“, „Grünes Klassenzimmer“ und „Vielfalt durch gemeinschaftliches Gärtnern“.
Angebote um die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken sowie aktuelle Themen zum Umwelt-, Klima

Neue Mitmach-Ausstellung: unSICHTBAR verbunden. Im Wasser. – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-unsichtbar-verbunden-im-wasser/

Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wie man sie entdecken kann, zeigt jetzt die neue Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ des mondo mio! Kindermuseums in Dortmund.
erfahren, wie unser Leben mit ihrem verbunden ist, welchen Einfluss sie auf das Klima

Schulbauernhof Emshof jetzt mit ganzjährigem Angebot – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulbauernhof-emshof-jetzt-mit-ganzjaehrigem-angebot/

Auf dem Schulbauernhof Emshof in Telgte können Kinder und Jugendliche jetzt ganzjährig etwas über die Landwirtschaft und ihre ökologische Bedeutung lernen. Mit finanzieller Unterstützung unserer Stiftung wurden Räume saniert und mit Heizkörpern versehen. Am 4. Mai fand die Einweihung statt.
der Emshof-Angebote steht in diesem Jahr das Thema „Acker“ mit den Themenfeldern Klima

Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/exit-fast-fashion/

Die Modeindustrie verursacht weltweit enorme ökologische und soziale Probleme. Dabei kann jede und jeder etwas tun, um dies zu verändern. Das Projekt Exit Fast Fashion der Evangelischen Kirche von Westfalen ruft daher Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren auf, als Exit-Fast-Fashion-Botschafter:in aktiv zu werden.
Projekt Exit Fast Fashion => Die Folgen von Fast Fashion für Umwelt, Mensch und Klima

Neuer SDG-Stadtrundgang in Münster – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-stadtrundgang-zeigt-muensters-nachhaltigkeitsziele/

Wer sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt interessiert, kann sich einem neuen Stadtrundgang durch Münster anschließen. Er führt zu zehn interaktiven Stationen, an denen die Teilnehmenden erfahren, wie in Münster an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gearbeitet wird.
ihrem Amt für Umwelt, Grünflächen und Nachhaltigkeit sowie mit der Stabsstelle Klima