Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Earth Overshoot Day: Mit Klimawandelbildung ressourcenschonendes Handeln fördern – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/earth-overshoot-day-mit-klimawandelbildung-ressourcenschonendes-handeln/

In 214 Tagen im Jahr 2023 übersteigt unser Bedarf an natürlichen Ressourcen und Dienstleistungen das, was unser Planet regenerieren kann. Wir fördern die Aufklärung über den Klimawandel, um Menschen in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen.
innen und Schüler*innen zu erschließen, hat die Siemens Stiftung den Ansatz “MINT + Klima

Klimawandelbildung im Fokus: Nina Smidt teilt Perspektiven in „Trending Topics“ Podcast – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/klimawandelbildung-im-fokus-nina-smidt-teilt-perspektiven-in-trending-topics-podcast/

Klimawandel­bildung im Fokus Nina Smidt teilt Perspektiven im „Trending Topics“ Podcast Unsere Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin, Dr. Nina Smidt, war kürzlich Gast im Podcast „Trending Topics“. Gemeinsam mit Oliver Janko, Chefredakteur für Print beim Trending Topics Magazin für Start-Ups, Innovation und Nachhaltigkeit, diskutierte sie am 9. November 2023 die weltweiten Bemühungen der Stiftung zur Förderung Read More
nachhaltige gesellschaft­liche Entwicklung​ Vernetzte Gesellschaften Unsere Mission Klima

Siemens Stiftung in den Medien – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/siemens-stiftung-in-den-medien/

Pressespiegel Siemens Stiftung in den Medien Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an kürzlich veröffentlichten Artikeln und Podcasts zur Siemens Stiftung. africa.table, 09.06.2025 (Artikel, Deutsch) „Sozialunternehmer: Neue Chancen für Entwicklung im Globalen Süden“ Sozialunternehmen spielen eine wachsende Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit – besonders im Globalen Süden, wo die Finanzierungslücke laut OECD bis 2030 stark Read More
auf die drei Säulen „Gesicherte Grundversorgung, „Vernetzte Gesellschaften“ und „Klima

TeamUp Uganda: Aktivitäten des Innovation Fund starten – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/teamup-uganda-zweite-runde-des-innovation-funds-startet/

Der TeamUp Innovation Fund stärkt lokale Initiativen für bessere Lebensbedingungen in ländlichen Regionen Ugandas. Zusammen mit unseren Partnern Deutsche Stiftung Weltbevölkerung und Hanns R. Neumann Stiftung fördern wir in einem Zeitraum von drei Jahren Lösungen für mehr Chancengerechtigkeit, nachhaltige Grundversorgung und ökonomische Perspektiven.
Der Fokus liegt auf den Themenbereichen Klima und Umwelt, Gesundheit sowie Einkommensmöglichkeiten

Fünfte Internationale Konferenz zu Klimawandelbildung – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/5te-internationale-konferenz-zu-klimawandelbildung/

| | Fünfte Internationale Konferenz zu Klimawandelbildung Expert*innen diskutieren über die Herausforderungen und Zukunftsszenarien in der Klimawandelbildung.Hier klicken1/1© Siemens Stiftung Die 5. Internationale Konferenz zu Klimawandelbildung fand vom 5. bis 9. Juni 2023 in Santiago de Chile unter dem Motto “Eine nachhaltige Zukunft in der Schule gestalten” statt. Expertinnen und Experten aus Lateinamerika diskutierten über Read More
Weiterführende Links Pressemitteilung Educación STEM Latinoamérica Fokusseite MINT & Klima

Academy for Impact – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/academy-for-impact/

Lernplattform für nachhaltige Geschäftsmodelle Mit der Academy for Impact stärken wir Einzelpersonen und Organisationen, um soziale Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu skalieren, die nachhaltig Veränderung bewirken. © Siemens Stiftung Die Academy for Impact ist eine Online-Plattform der Siemens Stiftung, die Sozialunternehmer*innen und Innovator*innen weltweit unterstützt.  Mit hochwertigen Lernressourcen fördert sie die Entwicklung und Skalierung nachhaltiger Read More
nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen wie Grundversorgung, Digitalität und Klima