Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Grüne Energie: Zukunft hautnah in Schleswig-Holstein erleben: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gruene-energie-erleben-windcloud

Wie passen Windkraft aus Nordfriesland, ein Rechenzentrum und eine Algenfarm zusammen? Im echten Norden hat das Unternehmen Windcloud aus diesen drei Komponenten ein Paradebeispiel grüner Energie geschaffen. Zu sehen ist das Projekt auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande.
Gleichzeitig haben Algen einen positiven Effekt auf das Klima, denn sie binden CO2

Die glücklichen Kühe von Backensholz: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/hof-backensholz

Seit 1989 arbeitet der Hof Backensholz in Oster-Ohrstedt nach Bioland-Richtlinien. Aus traditionellem Handwerk und melkfrischer Milch stellen die Brüder Thilo und Jasper Metzger-Petersen hier ihren überregional bekannten Rohmilch- käse her – seit 1991. Im Interview spricht Thilo Metzger-Petersen über die Freude am Käsen und glückliche Kühe in der Sommerfrische.
Das Klima muss besser werden.

Advent in Schleswig-Holstein: Nordlichter im festlichen Glanz: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/advent-in-schleswig-holstein-nordlichter-im-festlichen-glanz

Mit einer dampfenden Tasse heißer Schokolade in der Hand stehe ich auf dem Weihnachtsmarkt, blicke über die festlich beleuchtete Promenade am Hafen und den mit rot-goldenen Kugeln geschmückten Tannenbaum – und lasse mich verzaubern. Das helle Kinderlachen, das vom Karussell zu mir herüberschallt, der herb-würzige Duft nach Tannengrün, nach frisch gebackenen Mutzen, gebrannten Mandeln und Zuckerwatte und die leise Weihnachtsmusik im Hintergrund nehmen mich mit in die schönste Zeit des Jahres.
Gerade weil das Klima hier im Winter oft rau ist, windig, regnerisch und kalt, haben

Moore in Schleswig-Holstein: Zurückhaltende Schönheiten erkunden: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/moore-in-schleswig-holstein-entdecken

Die Moore in Schleswig-Holstein beeindrucken mit unwegsamer Landschaft und seltenen Pflanzen- und Tierarten. Auch können die geheimnisvollen Wandergebiete zum Klimaschutz beitragen: Denn trockengelegte Moore, die wieder vernässt werden, speichern viel CO2.
steckt, weiß: Wenn es um das Ökosystem Moor geht, geht es heute immer auch um das Klima