PM "The Frankfurt Prototype" | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/pm-the-frankfurt-prototype/
städtische Lebensweisen und die Erhaltung der Natur vor dem Hintergrund der aktuellen Klima
städtische Lebensweisen und die Erhaltung der Natur vor dem Hintergrund der aktuellen Klima
Katrin Böhning-Gaese ist Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums
Forscher der Goethe-Universität Frankfurt und des Senckenberg Biodiversität und Klima
Der interdisziplinäre Ansatz bei der Untersuchung der Evolution der Gattung Hyles in der Arbeitsgruppe von Anna K. Hundsdörfer berücksichtigt Daten aus zahlreichen Quellen: Morphologie, molekulare DNA-Sequenzen, Mikrosatelliten Genotypisierung, Chemische Ökologie, Zuchtexperimente, Proteomik, Transcriptomik (RNA) und Genomik.
Forschungsfelder Biodiversität, Systematik und Evolution und Biodiversität und Klima
Vermittlungsaufgaben – von Evolution und Systematik über Ökosysteme und Biodiversität bis hin zu Klima
Biodiversität in den Forschungsbereichen „Biodiversität und Umwelt“ und „Biodiversität und Klima
Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Das S-BiK-F hat seinen Sitz
Das „Insekt des Jahres“ 2024 ist: „Der Stierkäfer – Typhaeus typhoeus“. Er gehört zur Familie der Mistkäfer.
Bedingungen koprophage Käferarten von anderen Kontinenten aus Regionen mit ähnlichem Klima
Tierverbreitung und fundortspezifischen ökologischen Bedingungen (Habitatstypen und -nutzung, Klima
Da biologische Vielfalt und Klima eng miteinander verbunden sind, ist es notwendig