2010 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2010/
Klimawandel Neue Herausforderungen für Husumer Wattenschützer 30.03.2010 Prima Klima
Klimawandel Neue Herausforderungen für Husumer Wattenschützer 30.03.2010 Prima Klima
Schutzstation Wattenmeer fordert Vetorecht für Bundesländer gegen CCS-Speicherstätten
Problem: Die Nutzung von Öl, Kohle und anderen fossilen Energieträgern, ohne das Klima
Verbände warnen vor industrialisierter See
Offshore-Windenergie und Meeresnaturschutz müssen Hand-in-Hand gehen, um sowohl der Klima
Habeck und Lemke bei WWF und Schutzstation Wattenmeer
Die Umweltverbände forderten, die nächste Bundesregierung müsse Klima– und Biodiversitätsschutz
Nature first in the Wadden Sea
findet immer noch an einigen Stellen im Wattenmeer statt und bedroht Natur und Klima
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2020. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
abgesagten Wattwanderung Mit Bericht im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR. 12.08.2020 Klima-Gespräch
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2021. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Sand im Nationalpark © Rainer Schulz 19.03.2021 Klimastreik 19.3.2021 Alle fürs Klima
Durch den menschgemachten Klimawandel steigt der Meeresspiegel an der Nordsee. Um den Nationalpark zu erhalten, wurde die Strategie Wattenmeer 100 entwickelt.
Das optimistische Klima-Szenario lässt uns dazu bis zum Jahr 2050 Zeit.
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2021. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Sand im Nationalpark © Rainer Schulz 19.03.2021 Klimastreik 19.3.2021 Alle fürs Klima
Danach 10 Jahre Klima-Forschung im Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM