Ist tierisches Eiweiß wirklich besser? – quarks.de https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/ist-tierisches-eiweiss-wirklich-besser/
Fleischwahl nur geringen Einfluss Ernährung Ernährung Besser essen und das Klima
Fleischwahl nur geringen Einfluss Ernährung Ernährung Besser essen und das Klima
Fertiggerichte bringen uns offenbar dazu, mehr zu essen, als gesund und nötig wäre. Wieso verführt uns Fertigessen so sehr?
Der Verpackungsmüll und lange Transportwege belasten die Umwelt und das Klima.
Mit unserem CO2-Rechner kannst du einfach und schnell den CO2-Ausstoß deines Autos berechnen und mit anderen Verkehrsmitteln vergleichen.
Sind Kurzstreckenflüge also doch nicht so schlecht fürs Klima?
Bio-Kunststoffe zerfallen nur unter bestimmten Bedingungen. Das fälscht ihre Ökobilanz. Grüne Müllbeutel sind gar nicht grün.
wird jeweils das in den fossilen Rohstoffen gespeicherte CO2 frei, welches das Klima
Wenig Sport, fehlender Kontakt zu Freunden, Familienstress. Kinder und Jugendliche mussten in den vergangenen Monaten viel zurückstecken.
zugängliche Therapie- und Beratungsangebote für Eltern sind also nötiger denn je, um das Klima
Über eine Fehlgeburt wird nur selten gesprochen. Vielen Frauen würde aber mehr emotionale Unterstützung aus ihrem sozialen Umfeld helfen.
Beschäftigt sich mit Themen rund um Klima und Wirtschaft und deren Schnittstellen
Irgendwann knallt’s – und niemand weiß, wann. Katastrophen wie ein Blackout lassen sich nur schwer vorhersagen. Wie vorbereitet bist du?
Klimawandel Klimaanpassung So müssen wir uns ans Klima anpassen Ernährung Hamsterkäufe
Am Samstag soll das Kohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz gehen und alte Kraftwerke ersetzen. Das Kraftwerk sei effizienter und spare CO2. Stimmt das?
Welchen Effekt Datteln 4 nun auf das Klima hat, kommt auf die Perspektive an.
2038 ist endgültig Schluss mit der Braunkohle. Seen, schwimmende Solarparks – es gibt attraktive Ideen, die riesen Flächen zu nutzen.
Energie Aufregung um Energieerzeugung Warum Braunkohle besonders schlecht fürs Klima
Langsam essen ist gesund, heißt es. Aber warum eigentlich? Weil die Mechanismen im Körper, die Sättigung signalisieren, ganz schön kompliziert sind!
Wissenschaftsjournalistin und liebt es, ihre Neugier vor allem mit Recherchen zu Klima