Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Kann der Anbau von Zwischenfrüchten zum Klimaschutz beitragen?

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/kann-der-anbau-von-zwischenfruechten-zum-klimaschutz-beitragen/

Stark diskutiert wird derzeit, ob und vor allem wie landwirtschaftliche Betriebe dazu beitragen können, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren.
Dies leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klima– und Artenschutz und gibt Landwirtinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Torfersatzstoffe gibt es im Öko-Gartenbau?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/torfreduktion-im-oeko-gartenbau/torfersatzstoffe-fuer-den-oekologischen-gartenbau/

Grüngutkompost, Rindenhumus und Kokos sind nur einige der Alternativen für Torf. Wer auf sie umstellt, muss auch die Kultuführung anpassen.
„Torf und alternative Substratausgangsstoffe“ Gärtnern ohne Torf – schütze das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/welche-rolle-kommt-der-landwirtschaft-bei-der-reduktion-von-treibhausgas-emissionen-zu/

Es gibt verschiedene Handlungsfelder, über die sich die Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft in Deutschland reduzieren ließen.
auch reaktiver Stickstoff genannt – haben jedoch gravierende Auswirkungen auf das ⁠Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden