Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Horntragende Milchkuhherden: Stallsysteme und Management

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/bio-milchviehhaltung/horntragende-milchkuhherden-stallsysteme-und-management/

Die Haltung horntragender Kühe hat ein größeres Risiko für Verletzungen von Tieren. Durch individuelle Anpassungen lässt sich dieses Risiko minimieren.
Ein nicht sicher schließendes Fressgitter kann das gesamte Klima in der Herde negativ

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dossier: Alte Sorten und einheimische Nutztierrassen im Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/kulturpflanzen-und-nutztiervielfalt/dossier-alte-sorten-und-einheimische-nutztierrassen-im-oeko-landbau/

Durch den Erhalt alter Sorten und die Zucht einheimischer Tierrassen kann dem Artenschwund von Nutzpflanzen und -tieren entgegengewirkt werden.
Zudem soll ein Klima der Rechtsunsicherheit geschaffen werden, das Pflanzenzüchtung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlinkäfer und Khaprakäfer (Speckkäfer der Gattung Trogoderma)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/khaprakaefer-berlinkaefer-speckkaefer-der-gattung-trogoderma/

Khaprakäfer, Berlinkäfer und andere vorratsschädliche Speckkäfer und ihre Larven erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologisch bekämpfen
Ihre Entwicklung kann sich bei kühlerem Klima aber auch über Jahre hinziehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden