Zuständige Behörden Ökoproduktion https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/adressen/zustaendige-behoerden-oekoproduktion/
bioimportkontrollenbhv@lmtvet.bremen.de Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima
bioimportkontrollenbhv@lmtvet.bremen.de Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima
Senf wird als Gewürzpflanze angebaut. Im Öko-Landbau wird er außerdem häufig als Zwischenfrucht eingesetzt.
Außerdem benötigt die Pflanze für eine gute Entwicklung ein gemäßigtes Klima.
Der Artikel beschreibt die Rolle positiver Begriffe im Zusammenhang mit der Außer-Haus-Verpflegung
das Tierwohl, haben einen Mehrwert für den Gewässerschutz und sind gut für das Klima
tricolor und die räuberischen Larven von Schwebfliegen auf, in Lagen mit mildem Klima
Die Stadt Wien fördert erfolgreich das Angebot biologischer und nachhaltiger Speisen und Getränke außer Haus.
Euro übernimmt die Stadt Wien, den Rest teilen sich die Wirtschaftskammer und das Klima-Ministerium
Warum ist die Erhaltung alter, samenfester Sorten wichtig? Und was ist eigentlich eine „alte Sorte“? Und was bedeutet „samenfest“?
Eigenschaften könnten wieder gefragt sein, wenn neue Krankheiten auftreten oder sich das Klima
Bio-Produkten schont unsere natürlichen Ressourcen, schützt die Biodiversität und das Klima
Vegan und Naturwein sind in der Bio-Weinwelt angesagt. Wir zeigen auf welcher Wein Vegan sein muss oder eben „nur“ Bio ist.
Klima und Rebsorte spiegeln sich im Geschmack", schwärmt Darting.
Agroforstwirtschaft kombiniert Acker oder Grünland mit Gehölzen. So entstehen resiliente Agrarökosysteme. Ist das die Zukunft der Landwirtschaft?
Landnutzungssystem mit Zukunftspotenzial Agroforstsysteme bieten Vorteile für Klima
Bio-Baumschulen bieten bevorzugt robuste Bäume an – darunter viele alte und regionale Sorten. Die passen viel besser als Modeäpfel wie Pink Lady.
Die stammen aus Norddeutschland, sind ans Küsten-Klima angepasst und kommen auch