Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wie gelingt die nachhaltige Transformation? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-gelingt-die-nachhaltige-transformation

Wir fragen Jan Peter Schemmel: Energie-, Rohstoff- oder Wärmewende – wie gelingt der nachhaltige Wandel in allen Bereichen? Wie kann die Transformation sozial gerecht gestaltet werden? Welche Rolle spielen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bei der Umsetzung und wie schaffen wir es, alle Akteure vom notwendigen Wandel hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu überzeugen?
Politikwissenschaftler hat in verschiedenen Funktionen in den Themenfeldern Umwelt, Klima

Circular Economy – Gesellschaftliches Wohlbefinden innerhalb planetarer Grenzen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/circular-economy-gesellschaftliches-wohlbefinden-innerhalb-planetarer-grenzen/

Dieser Policy Brief fasst Empfehlungen des Öko-Instituts an politische Akteur*innen zusammen, die aus unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeleitet wurden. Sie sollen Leitplanken für politisch Verantwortliche bei ihren Entscheidungen für eine Circular Economy sein.
Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz, Rohstoffsicherheit und menschliches

Circular Economy – Gesellschaftliches Wohlbefinden innerhalb planetarer Grenzen (Englische Fassung) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/circular-economy-wellbeing-within-planetary-boundaries/

Dieser Policy Brief fasst Empfehlungen des Öko-Instituts an politische Akteur*innen zusammen, die aus unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeleitet wurden. Sie sollen Leitplanken für politisch Verantwortliche bei ihren Entscheidungen für eine Circular Economy sein.
Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz, Rohstoffsicherheit und menschliches

Aufmerksam beim Austausch | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/verkehr/aufmerksam-beim-austausch/

Neu ist nicht immer besser. Das gilt auch für Haushaltsgeräte. „Gerade bei Geräten, die nur moderat genutzt werden, kann es sich lohnen, diese länger zu nutzen und sie zu reparieren, wenn sie kaputt gehen“, sagt Hannah Lorösch, Wissenschaftlerin im Bereich Produkte & Stoffströme. „Wer sich dennoch für ein neues Gerät entscheidet, sollte unbedingt auf die Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer achten.“
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen Hinweis zu Cookies Diese

Leeres Nest – Neuer Start? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/leeres-nest-neuer-start/

Wohnraummangel ist in aller Munde. Gleichzeitig gibt es ein großes, ungenutztes Potenzial: den Einfamilienhausbestand. 68 % der EFH-Eigentümer*innen leben in 1 bis 2-Personenhaus-halten. Dabei haben Einpersonenhaushalte eine durchschnittliche Pro-Kopf-Wohnfläche von 101 m2 und Zweipersonenhaushalte eine von 62 m2.
Mehrgenerationenhaus können altersgerechtes Wohnen ermöglichen, Wohnraum schaffen und zugleich Klima