Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

ChemSelect: Klarheit über Chemikalien | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/die-macht-der-verbraucherinnen/chemselect-klarheit-ueber-chemikalien/

Wer Chemie hört, denkt in der Regel nicht zuerst an Nachhaltigkeit. Doch es gibt sie, die nachhaltigeren Chemikalien. Das neue Online-Tool ChemSelect hilft dabei, sie zu identifizieren. „Mit ChemSelect können Unternehmen nun schneller oder einfacher beurteilen, welche Stoffe nachhaltig sind – oder zumindest nachhaltiger als andere“, sagt Senior Researcher Prof. Dr. Dirk Bunke. „Aber auch Wissenschaftler*innen oder Behörden können das Tool einsetzen, etwa für ein Nachhaltigkeitsscreening.“ Die Webanwendung wird vom Öko-Institut, dem Institut Ökopol und Frank Hintsch IT Consulting für das Umweltbundesamt entwickelt. Sie wird im Herbst 2025 in zehn Sprachen verfügbar sein. Voraussichtlich Ende 2024 wird sie vom Umweltbundesamt in Deutsch und Englisch freigeschaltet werden.
ChemSelect weitere wichtige Aspekte abgeprüft und bewertet: zum Beispiel der Schutz von Klima

eco@work | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/?tx_wwt3list_recordlist%5Baction%5D=index&tx_wwt3list_recordlist%5Bcontroller%5D=Recordlist&tx_wwt3list_recordlist%5Bpage%5D=2&cHash=98296ccd1aeba854f1975f7434463009

Hintergründe, Projektberichte, Interviews mit den Wissenschaftler*innen und jeweils ein thematischer Schwerpunkt: Das Online- und Mitgliedermagazin eco@work berichtet über aktuelle Forschungsthemen aus dem Öko-Institut.
auf dem Prüfstand Wenn der Sport grüne Spuren hinterlässt Faires Spiel für Klima

Infos in Sachen Nachhaltigkeit | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/infos-in-sachen-nachhaltigkeit/

Der neue Profil-Flyer des Öko-Instituts ist erschienen Ob es um den internationalen Klimaschutz oder das so genannte Carbon Footprint geht: In einem jetzt neu erschienenen Flyer des Öko-Instituts erfahren Interessierte Wissenswertes über die Arbeit und Methoden des führenden Umweltforschungsinstituts. So erhalten die Leser Einblicke in die Themen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befassen. Das neu gestaltete Profil ist jetzt online verfügbar und kann bei Interesse auch in gedruckter Version unter redaktion(at)oeko.de bestellt werden.
Anhand von vier Beispielen zu den Themen Konsum, Ressourcen, Klima und Unternehmen

Kultur wirkt nachhaltig! Bundesweite Konferenz für Klimaschutz im Kulturbereich | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/kultur-wirkt-nachhaltig-bundesweite-konferenz-fuer-klimaschutz-im-kulturbereich/

Die bundesweite Konferenz für Kultur und Klimaschutz der Initiative Culture4Climate möchte Räume öffnen für die Auseinandersetzung über die Rolle der Kultur im Klimaschutz. In diesem Zusammenhang freuen wir uns besonders, Ihnen zentrale Projektergebnisse der Initiative Culture4Climate zu präsentieren.
Verbände, Kulturverwaltung und -politik zur Erreichung der nationalen und globalen Klima