Unser Essen – eine Gefahr? | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/unser-essen-eine-gefahr/
Tiere Landwirtschaft und Nachhaltigkeit Einblick Geht das eigentlich …das Klima
Tiere Landwirtschaft und Nachhaltigkeit Einblick Geht das eigentlich …das Klima
Umweltaktionsprogramm will die neue EU-Kommission den Klima– und Umweltschutz stärken
Wie effizient ist ihre Bereitstellung als Ressource?
des Öko-Instituts schaut nun auf die Produktion von Biomasse und Auswirkungen auf Klima
„Bislang wird das Potenzial, durch das Flächensparen einen Beitrag zum Klima– und
Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg (Thünen-Institut)
auch für die Landwirtschaft“, sagt Bernhard Osterburg, Leiter der Stabsstellen Klima
Viviane Raddatz (WWF Deutschland)
Kohleausstieg bis 2035 kein Weg vorbei.“ Gleichzeitig setzt sie sich als Referentin für Klima
Die Veranstaltung, organisiert vom Klima-Bündnis im Rahmen der EU-Beratungsstelle
„Damit Energie- und Rohstoffverbrauch sinken und so Umwelt und Klima wirklich entlastet
Im Juni 1972 fand die erste große Weltumweltkonferenz statt. Wie diese bis heute Einfluss auf die Arbeit des Öko-Instituts hat, erklärt Bereichsleiterin Franziska Wolff.
Umweltabkommen: Franziska Wolff erinnert daran, dass UNEP maßgeblich die Entwicklung der Klima
Wo lohnt sich das nachhaltige Handeln?
„Wer klima– und ressourcenschonend leben will, sollte zum Beispiel tierische Produkte