Biomasse | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kreisverkehr-statt-einbahnstrasse/biomasse/
Wie effizient ist ihre Bereitstellung als Ressource?
des Öko-Instituts schaut nun auf die Produktion von Biomasse und Auswirkungen auf Klima
Wie effizient ist ihre Bereitstellung als Ressource?
des Öko-Instituts schaut nun auf die Produktion von Biomasse und Auswirkungen auf Klima
Initiative (GeSI) Arbeit / Rückblick 700.000 Elektroautos bis 2020: gut für Klima
wie möglich den Einbau von Ölheizungen stoppen – das ist nicht nur sinnvoll fürs Klima
Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg (Thünen-Institut)
auch für die Landwirtschaft“, sagt Bernhard Osterburg, Leiter der Stabsstellen Klima
Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt: Überall in Deutschland sollen die Menschen gut leben und arbeiten können. Doch natürlich gibt es regionale Unterschiede – diese will die regionale Strukturpolitik, die im Gesamtdeutschen Fördersystem (GFS) zusammengefasst ist, ausgleichen und strukturschwache Regionen unterstützen.
„Dabei sollte das GFS möglichst vorausschauend die Herausforderungen des Klima– und
Präsentation von Lukas Minnich am 20. Juni 2022
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Reallabor Klima
Präsentation von Dr. Katja Schumacher | LAG Europa Bündnis 90/Die Grünen| Berlin, den 19.06.2023
Senior Researcher Energie & Klimaschutz Export BiBTeX 2023_06_19-Schumacher-Klima-Sozialfonds.pdf
Die Veranstaltung, organisiert vom Klima-Bündnis im Rahmen der EU-Beratungsstelle
Phone: +49 761 45295-263 t.kenkmann@oeko.de Auftraggeber Ministerium für Umwelt, Klima
:Phone: +49 761 45295-296 i.ganal@oeko.de Auftraggeber Behörde für Umwelt, Klima