Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Mehr Transparenz beim Stromverbrauch von Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-beim-stromverbrauch-von-rechenzentren/

Der Strombedarf von Rechenzentren steigt. In Deutschland lag er im Jahr 2024 bei rund 20 Milliarden Kilowattstunden (TWh), das sind etwa 3,9 Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs. Wir erwarten eine Verdopplung in den nächsten 4 bis 5 Jahren. Aufgrund des verstärkten Einsatzes von Künstlicher Intelligenz erwarten aktuelle Studien, dass sich der Stromverbrauch in Rechenzentren in den nächsten vier Jahren verdoppeln wird. Bevor die großen Sprachmodelle aufkamen, verdoppelte sich der Stromverbrauch nur alle 10 Jahre.
Verbrauchszahlen für Klimapolitik unabdingbar Damit eine Klima– und Industriepolitik

EU-Agrarpolitik: Endlich die „Förderpraxis der Zerstörung“ ändern/EU agricultural policy: A change to destructive funding practices is long overdue [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eu-agrarpolitik-endlich-die-foerderpraxis-der-zerstoerung-aendern-eu-agricultural-policy-a-change-to-destructive-funding-practices-is-long-overdue-deu-eng/

Die Geschäftsführerin des Öko-Instituts kommentiert, warum die derzeitige Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen nicht zum Klimaschutz beitragen wird. Und welche elf Maßnahmen das ändern würden.
Agrarpolitik von Ende Oktober 2020 sind ein klarer Rückschritt für den Schutz von Klima

Kreislauf bei Kraftfahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kommunen-und-klimaschutz/kreislauf-bei-kraftfahrzeugen/

befassen sich die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, dem Team Ewen und Mehlhart Consulting mit der Frage, welche Maßnahmen und Instrumente die Klimabilanz des Verkehrs verbessern und seine Ressourceninanspruchnahme verringern können. „Ziel des Projektes ist es, eine Roadmap für eine bessere Kreislaufwirtschaft bei Fahrzeugen zu erstellen – mit Blick auf Energie- und Verkehrswende gleichermaßen“, sagt Jürgen Sutter, Senior Researcher im Bereich Ressourcen & Mobilität, „dabei behalten wir stets auch die europäischen und internationalen Rahmenbedingungen im Blick.“
in Deutschland unterwegs – und mit ihnen zahlreiche Auswirkungen auf Umwelt und Klima