Dein Suchergebnis zum Thema: Klima
Der Wald | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/der-wald/
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
in Form von Kohlenstoff im Holz und spielen deshalb eine wichtige Rolle für das Klima
Leitfaden für die nachhaltige Beschaffung | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/leitfaden-fuer-die-nachhaltige-beschaffung/
Nachhaltigkeitskriterien und soziale Standards beim öffentlichen Einkauf
Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima
EU-Kommission hält Energielabel für TV-Geräte zurück | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/eu-kommission-haelt-energielabel-fuer-tv-geraete-zurueck/
BUND veröffentlicht zur IFA unter http://www.bund.net/tv-finder eine Verbrauchsübersicht der sparsamsten Fernseher Berlin/Brüssel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Funkausstellung IFA die EU-Kommission aufgefordert, den Weg für die Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Fernsehgeräten freizumachen. Ein sinnvoller Kennzeichnungsvorschlag liege seit Längerem vor. Dieser stößt nach BUND-Angaben jedoch auf den Widerstand einiger TV-Hersteller, die befürchteten, dass als ineffizient gekennzeichnete TV-Geräte zu Ladenhütern würden. Verlierer seien die Verbraucher, die weiterhin nicht erkennen können, wie viel Strom ein neues TV-Gerät benötige. Die Stromverbräuche variieren nach BUND-Angaben erheblich. Sparsame Geräte mit LED-Technik benötigten bis zu 50 Prozent weniger Strom als Durchschnittsgeräte. Mit dem interaktiven BUND-TV-Finder (http://www.bund.net/tv-finder) können Verbraucher unter rund 700 Geräten, inklusive der IFA-Neuheiten, das für sie passende Gerät ermitteln. Der TV-Finder wurde gemeinsam mit dem Öko-Institut e. V. entwickelt.
verbrauchsintensive Elektrogeräte treiben den Energieverbrauch in die Höhe und belasten so das Klima
Ernährungswende: mit weniger Fleisch die planetaren Grenzen wahren | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ernaehrungswende-mit-weniger-fleisch-die-planetaren-grenzen-wahren/
So können das Klima entlastet und auch weitere Nachhaltigkeitsziele erreicht werden
Entwicklung eines Nachhaltigen Lebensmittelgesetzes (NLG) als Analogie zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der Energiewirtschaft | oeko.de https://www.oeko.de/projekte/detail/entwicklung-eines-nachhaltigen-lebensmittelgesetzes-nlg-als-analogie-zum-erneuerbare-energien-gesetz-eeg-der-energiewirtschaft/
dafa Tagung "Agrarforschung zum Klimawandel" am 12.03.2024 Finanzierung einer klima-resilienten
UN-Klimakonferenz in Posen: Gesucht sind neue Klimaschutzinstrumente für Entwicklungsländer | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/un-klimakonferenz-in-posen-gesucht-sind-neue-klimaschutzinstrumente-fuer-entwicklungslaender/
Öko-Institut präsentiert auf Side-Events Vorschläge für die Fortentwicklung des CDM und stellt Optionen für die Ausgestaltung neuer Instrumente vor Wie lassen sich Entwicklungsländer künftig verstärkt in die internationalen Bemühungen zum Schutz des Klimas einbinden? Und welche Instrumente sind dafür geeignet? Dies ist einer der zentralen Themenkomplexe auf der 14. UN-Klimakonferenz im polnischen Posen, die am heutigen Montag, 1. Dezember beginnt. Zur Diskussion steht dabei auch die Wirksamkeit des so genannten Clean Development Mechanism. Er ermöglicht Industriestaaten und Unternehmen, einen Teil ihrer Reduktionsverpflichtungen nicht zu Hause, sondern über die Finanzierung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern zu erfüllen. „Grundsätzlich ist der CDM ein sinnvolles Instrument“, urteilt Lambert Schneider, Experte für internationale Klimapolitik am Öko-Institut. „Global betrachtet erzielt er jedoch keine Emissionsminderungen, sondern ist im besten Fall ein reines Nullsummenspiel für die Atmosphäre. Das sollte sich in einem künftigen Klimaregime ändern!“
vermiedene Tonnen CO2 nur noch eine Gutschrift über eine Tonne geben, würde das Klima
Wie rechtliche Vorschriften für den Klimaschutz Akzeptanz finden | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/wie-rechtliche-vorschriften-fuer-den-klimaschutz-akzeptanz-finden/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=3d5d1ea09fb6dc0f32bef6eec3daadc6
auf die gesellschaftliche Akzeptanz ordnungsrechtlicher Maßnahmenvorschläge zu klima
Wie rechtliche Vorschriften für den Klimaschutz Akzeptanz finden | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/wie-rechtliche-vorschriften-fuer-den-klimaschutz-akzeptanz-finden/
auf die gesellschaftliche Akzeptanz ordnungsrechtlicher Maßnahmenvorschläge zu klima
Energieeffizient in den Herbst: Backen mit dem Blauen Engel | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energieeffizient-in-den-herbst-backen-mit-dem-blauen-engel/
Aufläufe, Braten und Co.: Mit den kühleren Tagen steigt auch die Lust auf Herzhaftes aus dem Backofen.
Damit der Genuss nicht zu Lasten von Umwelt und Klima geht, empfiehlt das Öko-Institut
