Nicht zum Ladenpreis | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/was-sollen-wir-essen/nicht-zum-ladenpreis/
Was kostet unser Essen?
Doch unsere Ernährung berührt nicht nur uns selbst – sondern ebenso Umwelt, Klima
Was kostet unser Essen?
Doch unsere Ernährung berührt nicht nur uns selbst – sondern ebenso Umwelt, Klima
Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der zunehmenden Digitalisierung geraten Rechenzentren als Großverbraucher verstärkt in den Fokus.
Als repräsentative Zivilgesellschaft diskutieren sie Fragen der Klima– und Energiepolitik
Auch diesen Freitag demonstrieren weltweit wieder Schülerinnen und Schüler für den Klima
Die Vision: ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähig
Bereiche Soziales & Partizipation, Infrastruktur & Verkehr, Ökologie & Ressourcen, Klima
Bedürfnisfeld Wohnen März 2024 Der Bericht befasst sich mit der Frage „Wie kann eine klima
Bedürfnisfeld Wohnen März 2024 Der Bericht befasst sich mit der Frage „Wie kann eine klima
Die Sanierung der energetisch schlechtesten Ein- und Zweifamilienhäuser schützt besonders einkommensschwache Haushalte vor Energiearmut.
Gebäude unterstützt besonders einkommensschwache Haushalte und bringt viel für das Klima
Beim Recycling ist noch mehr drin
Sie zeigen: Umwelt und Klima können um etwa 3,6 Millionen Tonnen Treibhausgase entlastet
sollten sie die Konjunktur beleben – aber eben auch positive Wirkungen auf das Klima
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
VerkehrswendeMythen 13: Die Begünstigung von E-Autos bei der Dienstwagensteuer ist gut fürs Klima