Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

More than a match – Kreislaufwirtschaft in der Fan Zone | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/more-than-a-match-kreislaufwirtschaft-in-der-fan-zone/

Bei dem Fachgespräch „More than a match“ tauschen sich Expert*innen über die Herausforderungen und Chancen von Kreislaufwirtschaft am Beispiel der Fan Zone aus. Veranstaltende, die Stadt, Forschung und Dienstleister*innen diskutieren, wie Abfälle effektiv vermieden werden können, welche Wirkung der Einsatz von Mehrweggeschirr hat, wie verbleibende Abfälle konsequent getrennt werden können – und welche Hürden überwunden werden müssen, um neue Maßstäbe zu setzen.
Sicherheitskontrolle 16:05 – 16:15 Uhr  |  Grußwort Jens Kerstan Senator für Umwelt, Klima

Wie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wie-gelingt-nachhaltiger-import-von-wasserstoff/

Nach Willen von Wirtschaft und Bundesregierung soll Wasserstoff eine tragende Säule für die Energiewende werden. Doch die künftig in Deutschland benötigten Mengen können aufgrund von hohen Kosten und begrenzten Flächen nicht innerhalb Deutschlands hergestellt werden. Damit Wasserstoff tatsächlich klimaneutral und nachhaltig sein kann, müssen an einen globalen Wasserstoffmarkt anspruchsvolle Forderungen gestellt werden. Wie solche Nachhaltigkeitskriterien aussehen können, erforscht das Öko-Institut in einem neu gestarteten Spendenprojekt.
Produktionsweisen von Wasserstoff in verschiedenen Ländern auf Menschen, Umwelt und Klima

Wie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wie-gelingt-nachhaltiger-import-von-wasserstoff/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=42071fbd2accafe9112ab8e989534c4d

Nach Willen von Wirtschaft und Bundesregierung soll Wasserstoff eine tragende Säule für die Energiewende werden. Doch die künftig in Deutschland benötigten Mengen können aufgrund von hohen Kosten und begrenzten Flächen nicht innerhalb Deutschlands hergestellt werden. Damit Wasserstoff tatsächlich klimaneutral und nachhaltig sein kann, müssen an einen globalen Wasserstoffmarkt anspruchsvolle Forderungen gestellt werden. Wie solche Nachhaltigkeitskriterien aussehen können, erforscht das Öko-Institut in einem neu gestarteten Spendenprojekt.
Produktionsweisen von Wasserstoff in verschiedenen Ländern auf Menschen, Umwelt und Klima

„Alle Studien zeigen, dass sich der Zustand der biologischen Vielfalt verschlechtert“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alle-studien-zeigen-dass-sich-der-zustand-der-biologischen-vielfalt-verschlechtert/

Ein aktueller Beitrag aus unserer Biodiversitäts-Reihe: Was die Wissenschaft leisten kann, um Biodiversität zu schützen, darüber haben wir mit Judith Reise, Wissenschaftlerin am Öko-Institut, gesprochen.
abgesehen haben wir viele Arten auch noch gar nicht entdeckt.“   Biodiversität und Klima

Energiearmut, Vulnerabilität und Klimaschutz: Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Haushalte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiearmut-vulnerabilitaet-und-klimaschutz-massnahmen-zur-unterstuetzung-betroffener-haushalte/

Etwa 10 Prozent der Haushalte in Deutschland sind vulnerabel gegenüber steigenden Energiepreisen, das heißt, sie können nicht nach Bedarf heizen oder sind durch ihre Energiekosten sehr stark belastet. Dies entspricht ungefähr drei Millionen der insgesamt 30 Millionen Haushalte, die derzeit noch mit fossilen Brennstoffen heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Öko-Instituts, die im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt wurde.
So wird in 2026 der EU-Klima-Sozialfonds eingeführt, der einen Fokus auf vulnerable