Klimagerecht und sozial | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/besser-im-kreis/klimagerecht-und-sozial/
dem vorgeschlagenen neuen Emissionshandel für Verkehr und Gebäude soll in einen Klima-Sozialfonds
dem vorgeschlagenen neuen Emissionshandel für Verkehr und Gebäude soll in einen Klima-Sozialfonds
Warum ist es ökologischer, Bio-Lebensmittel einzukaufen und welche Lebensmittel zählen zu den größten Klimasündern? Diese und weitere Fragen rund um eine gesunde Ernährung beantwortet Dr. Jenny Teufel vom Öko-Institut im Internet auf der neuen Website der Rapunzel Naturkost GmbH.
zu stellen und wissenschaftlich untermauerte Hintergrundinformationen zu einem klima
Culture4Climate hilft im Praxisbetrieb © plainpicture/Malcom Hanes Als bundesweite Klima
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Wir gestalten damit auch unsere Umwelt, beeinflussen das Klima und die Biodiversität
Sozialer Klimaschutz
Maßnahmen für jene priorisiert, die in den energetisch schlechtesten Gebäuden wohnen.“ Klima
Nachhaltige Produktion von Biomasse
Bodenschutz oder den Einsatz von Monokulturen kann negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima
Der Podcast des Öko-Instituts zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Welche Auswirkungen haben Chatbots & Co. auf Umwelt und Klima?
EU-Agrarpolitik, Treibhausgasemssionen der Landwirtschaft, Fleischersatz, Aquakultur, online Lebenmittel kaufen: Was hat das mit nachhaltiger Ernährung zu tun? Jetzt unser Dossier zur Grünen Woche lesen!
Lebensmittelprodukten sind das beispielsweise Treibhausgasemissionen, die sich negativ auf unser Klima
Verbraucher können mit der richtigen Entscheidung für Geräte, Lebensmittel, Textilien oder Möbel Strom und Geld sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) stellt die größten Einsparpotenziale vor.
Sie kommt zu dem Schluss, dass eine mediterrane Ernährung und Bio-Produkte das Klima
Der Podcast des Öko-Instituts zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Welche Auswirkungen haben Chatbots & Co. auf Umwelt und Klima?