Dein Suchergebnis zum Thema: Klima
PROSA ProKlima – Produktbezogene Klima-Strategien von Unternehmen | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/prosa-proklima-produktbezogene-klima-strategien-von-unternehmen/
Im Vorhaben wurde das neue Konzept Product Carbon Footprint (PCF) analysiert und mit der Methode PROSA – Product Sustainability Assessment bearbeitet. Für die Bestimmung der produktbezogenen Klimaschutzstrategien von Unternehmen wurden Empfehlungen abgeleitet. Das Konzept und die Methode wurden in Kooperation mit vier Unternehmen an Fallbeispielen erprobt und weiterentwickelt:Product Carbon Footprint und Analyse des Sozialökonomischen Nutzens nach REACH von UV-Stabilisatoren in Kunststoffteilen im Automobilbereich (Ciba), Product Carbon Footprint dreier Klebstoffe (Henkel), Product Carbon Footprint von Fensterfugen-Dichtmassen (Henkel), Klimabilanz der Tageszeitung (taz) Stromsparberatung direkt in Privathaushalten (Quelle) – Erprobung mit Direktinstallation von Kleinprodukten und Ableitung des generellen Vorgehens bei Stromsparberatungen.Die Methodenentwicklung von PROSA und des Konzept Product Carbon Footprint wurden mit einer Diffusionsanalyse unter Anwendung der Diffusionsmatrix MIDI . begleitet. Für die Bilanzierung des Product Carbon Footprints von Produkten wurde die Methode weiterentwickelt. Schwerpunkte wurden dabei gelegt auf den Einbezug von indirekten Landnutzungsänderungen beim Anbau land- und forstwirtschaftlicher Rohstoffe, auf den Einbezug von Erneuerbaren Energien (im Besonderen Ökostrom) sowie auf die Behandlung von Klimakompensationen durch externe Projekte.
Extensive Waldbewirtschaftung: Synergien für Klima– und Naturschutz | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/extensive-waldbewirtschaftung-synergien-fuer-klima-und-naturschutz/
Vortrag von Dr. Klaus Hennenberg und Dr. Hannes Böttcher, Müllheim
Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen? | oeko.de https://www.oeko.de/podcast/wie-viel-fleisch-wollen-wir-morgen-noch-essen
Welche Auswirkungen haben Landwirtschaft und Tierhaltung auf das Klima?
Welche Auswirkungen haben Landwirtschaft und Tierhaltung auf das Klima?
Hintergrundpapier: Ein „Blauer Engel“ für Computer und Bildschirme | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/hintergrundpapier-ein-blauer-engel-fuer-computer-und-bildschirme/
hinterlassen bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung schädliche Spuren für Umwelt und Klima
hinterlassen bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung schädliche Spuren für Umwelt und Klima
Kritik am Konzept des irreversiblen EOM 2.0 | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/kritik-am-konzept-des-irreversiblen-eom-20/
von Öko-Institut und LBD Beratungsgesellschaft für das Ministerium für Umwelt, Klima
von Öko-Institut und LBD Beratungsgesellschaft für das Ministerium für Umwelt, Klima
Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen? | oeko.de https://www.oeko.de/podcast/wie-viel-fleisch-wollen-wir-morgen-noch-essen/
Welche Auswirkungen haben Landwirtschaft und Tierhaltung auf das Klima?
Welche Auswirkungen haben Landwirtschaft und Tierhaltung auf das Klima?
Hintergrundpapier: Ein „Blauer Engel“ für Computer und Bildschirme | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/hintergrundpapier-ein-blauer-engel-fuer-computer-und-bildschirme/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=c0443635c332c403666ecb3fc1b3bb76
hinterlassen bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung schädliche Spuren für Umwelt und Klima
hinterlassen bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung schädliche Spuren für Umwelt und Klima
