NLPH Carolinensiel Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/nlph-carolinensiel/
Mit dem Vortrag Watt ist mit dem Klima los widmen wir uns sachlich den Fragen rund
Mit dem Vortrag Watt ist mit dem Klima los widmen wir uns sachlich den Fragen rund
Mit dem Vortrag Watt ist mit dem Klima los widmen wir uns sachlich den Fragen rund
Mit dem Vortrag Watt ist mit dem Klima los widmen wir uns sachlich den Fragen rund
Besetzungs-Zeitraum: 01.08. – 31.08. des Folgejahres (13 Monate) Ziele und Aufgaben der Nationalpark-/Biosphärenreservat-Verwaltung: Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer wurde 1992 vom Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MaB) der UNESCO als Biosphärenreservat (Modellregion für Nachhaltiges Wirtschaften) anerkannt. Er liegt vor der Elbmündung mit den Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn und wird von der Nationalpark- und Biosphärenreservat-Verwaltung […]
Biosphärenreservat-Verwaltung der Naturschutzabteilung in der Behörde für Umwelt, Klima
Auf den Tag genau vor 35 Jahren beschloss die Hamburgische Bürgerschaft unter dem Eindruck des damaligen Seehundsterbens die Einrichtung des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Das rund 105 Kilometer Luftlinie vom Hamburger Rathaus entfernte Gebiet an der Außenmündung der Elbe ist von unschätzbarem Wert für den Naturschutz. So wurde es als europäisches Schutzgebiet benannt und ist seit […]
“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige
Ob Zugvögel, Seehundbänke, Salzwiesen, im Watt lebende Schnecken, Muscheln und Krebstiere oder Seesterne und Seeigel, die sich in Prielen tummeln – das Hamburgische Wattenmeer hat Naturbegeisterten eine Menge zu bieten. Gleich zu Saisonbeginn rasten tausende von Weißwangen- und Ringelgänsen auf dem Weg in ihre nordischen Brutgebiete im Wattenmeer auf Neuwerk – ein einzigartiges Spektakel. Ganz […]
Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Für eine Großstadt
Im Nationalpark-Haus Carolinensiel widmen wir uns auch den Tieren, die man sonst nicht so gut sieht: Unseren Bewohnern der Nordsee! Wer verbirgt sich unter der Wasseroberfläche? Wie leben die verschiedenen Tiere? Was macht sie so besonders und von was ernähren sie sich? All diese Fragen werden beantwortet, während die Tiere vor den Augen der Besuchenden […]
Kinder sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima
Im Nationalpark-Haus Carolinensiel widmen wir uns auch den Tieren, die man sonst nicht so gut sieht: Unseren Bewohnern der Nordsee! Wer verbirgt sich unter der Wasseroberfläche? Wie leben die verschiedenen Tiere? Was macht sie so besonders und von was ernähren sie sich? All diese Fragen werden beantwortet, während die Tiere vor den Augen der Besuchenden […]
Kinder sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima
Im Nationalpark-Haus Carolinensiel widmen wir uns auch den Tieren, die man sonst nicht so gut sieht: Unseren Bewohnern der Nordsee! Wer verbirgt sich unter der Wasseroberfläche? Wie leben die verschiedenen Tiere? Was macht sie so besonders und von was ernähren sie sich? All diese Fragen werden beantwortet, während die Tiere vor den Augen der Besuchenden […]
Kinder sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima
Im Nationalpark-Haus Carolinensiel widmen wir uns auch den Tieren, die man sonst nicht so gut sieht: Unseren Bewohnern der Nordsee! Wer verbirgt sich unter der Wasseroberfläche? Wie leben die verschiedenen Tiere? Was macht sie so besonders und von was ernähren sie sich? All diese Fragen werden beantwortet, während die Tiere vor den Augen der Besuchenden […]
Kinder sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima