Alle Pressemitteilungen – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/alle-pressemitteilungen/
abc
“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige
abc
“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige
Visionen Nationalpark in Luftfahrerkarten Pachtnachlass bei Nonnengansfraß Prima Klima
Offen, interessant und spannend: das ist das Nationalpark-Haus auf Neuwerk, das seine Türen im Herzen des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer für Gäste öffnet.
protected email* Website: www.jordsand.de Trägergemeinschaft: Behörde für Umwelt, Klima
2019 konnte der Vogelwart selbst bei alltäglichen Gängen über die Inseln feststellen, dass die Zahl der Brutpaare stark zugenommen hatte. Eine Nesterfassung ergab einen Rekordwert von 370 Brutpaaren für die Inseln Scharhörn und Nigehörn. Dieses Jahr wurde erneut eine Kompletterfassung mittels Nestersuche durchgeführt, um eine Bestätigung der Ergebnisse von 2019 zu erhalten. Der Vogelwart kam auf einen Gesamtbrutbestand von 490 Brutpaaren.
Rückfragen der Medien Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA
Die neu zertifizierten Biosphärenschulen sind die Grodener Schule und das Lichtenberg-Gymnasium aus Cuxhaven, die Max-Eyth–Schule – Berufsbildende Schulen Schiffdorf, das Gymnasium Otterndorf und die Zinzendorfschule Tossens. Jürgen Rahmel, Leiter der Dezernats Biosphärenreservat bei der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, überreichte den fünf Schulen ihre Urkunden zur Auszeichnung während des BNE-Netzwerktreffens im UNESCO-Weltnaturerbe-Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven. Biosphärenschulen fühlen sich eng […]
Gymnasiums Otterndorf beispielsweise einen Aktionstag rund um das Thema Umwelt und Klima
Die Alpenrobben sind 28 Schüler*innen aus Deutschland und Österreich, die zwei Jahre intensiv zusammenarbeiten. Sie leben im Nationalpark Hohe Tauern und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Sie wollen die Besonderheiten beider Nationalparks entdecken, sich über die Landesgrenzen hinweg vernetzen und in loser Folge von ihren Ideen und Erlebnissen berichten.
Nationalpark-Hauses Carolinensiel, Tylke Pastuschka, und ihre Kollegin im Ersten Europäischen Klima
Unter der bekannten Domain www.nationalpark-wattenmeer.de, doch in neuem inhaltlichen und funktionalen Gewand präsentieren die Nationalparkverwaltungen von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, was sie schützen: das Wattenmeer, die einzigartige Naturlandschaft an der deutschen Nordseeküste. Schon mit der ersten gemeinsamen Website, die 2009 an den Start ging, haben die drei Wattenmeer-Anrainerländer Zeichen gesetzt. Seitdem hat sich hinsichtlich Verhalten […]
Tönning, Ansprechpartner: Bernhard Dockhorn, Tel. 04861-61688 Behörde für Umwelt, Klima
“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige
“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige
“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige