Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Nationalpark-Wattwanderung: Zur Insel Spiekeroog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nationalpark-wattwanderung-zur-insel-spiekeroog-4/

Direkt von der Wattkannte in Harlesiel geht es sportliche 9 Kilometer durch das Watt in Richtung Spiekeroog. Mit dem Blick auf die schöne Insel gerichtet kommen wir an typischen Wattbewohnenden vorbei, staunen über die einzigartige Natur draußen allein in der Wildnis des Wattenmeeres und spüren den Boden unter unseren Füßen, der sich in stetiger Veränderung […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Wattwanderung: Mit der Flut wandern – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nationalpark-wattwanderung-mit-der-flut-wandern/

Ebbe und Flut begeistern seit Generationen, haben spannende und tragische Geschichten hervorgebracht, oder warfen Fragen auf, nach ihrer Herkunft. Immer wieder verirren sich Menschen im Watt, die sich allein zu weit hinauswagten, in den unbekannten Bereich zwischen Land und Nordsee. Auf dieser Wattwanderung wagen wir uns zur Flut ins Watt, geführt durch eine staatlich geprüfte […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Wattwanderung: Klimawandel im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nationalpark-wattwanderung-klimawandel-im-wattenmeer-9/

Der Klimawandel liegt nicht mehr nur in der Zukunft. Seine Anzeichen und Auswirkungen sind für uns alle spürbar. Gemeinsam, mit einer Biologin und zertifizierten Natur und Landschaftsführerin, begeben wir uns auf eine Wattwanderung und suchen nach Hinweisen im Watt, wie neu eingebürgerte Lebewesen. Auf Auswirkungen von bereits existierenden erhöhten Ozeantemperaturen und marinen Hitzewellen sind wir […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Wattlabor: Forschen für Groß und Klein – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nationalpark-wattlabor-forschen-fuer-gross-und-klein-19/

Laborkittel an, Klemmbrett unter den Arm und los! Im Nationalpark-Wattlabor kann die ganze Familie ihre Neugier ausleben und gemeinsam Forschen. Hier gibt es spannendes zu entdecken, denn eine Auswahl an Tieren stehen zur Beobachtung unter dem Binokular bereit. Spannende Fragen werden beantwortet und ein ganz neuer Blick auf die Lebewesen des Wattenmeeres geschärft – hier […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eröffnungsvortrag: Vogelzug – Ein eindrucksvolles Naturschauspiel auf Spiekeroog hautnah erleben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/eroeffnungsvortrag-vogelzug-ein-eindrucksvolles-naturschauspiel-auf-spiekeroog-hautnah-erleben-2/

Nationalpark-Wattführer Carsten Heithecker und Ornithologe Edgar Schonart, beide Spiekerooger, berichten Spannendes und Interessantes zum Phänomen Vogelzug, stellen die Spiekerooger (Zug-)Vogelwelt mit vielen Bildern vor und informieren über die Veranstaltungen der 17. Zugvogeltage. Der Raum ist ebenerdig zugänglich. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag „Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vortrag-zugvoegel-schuetzen-grenzen-ueberschreiten/

Prof. Dr. Franz Bairlein stellt in seinem Vortrag die Bedeutung des grenzüberschreitenden Schutzes von Zugvögeln heraus. Bairlein war von 1990 bis 2019 Direktor des Instituts für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ in Wilhelmshaven, einem weltweit anerkannten Institut der Vogelzugforschung.
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Vögel im Wattenmeer“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/voegel-im-wattenmeer/

Das Wattenmeer an der Nordseeküste ist das zentrale Rast- und Nahrungsgebiet für Millionen von Zugvögeln auf dem Ostatlantischen Zugweg und wird deshalb auch die „Drehscheibe des Vogelzugs“ genannt.Das Wattenmeer bietet dafür ideale Voraussetzungen, denn der hier vorhandene Nahrungsreichtum ist so groß, dass Millionen von Zugvögeln ihren hohen Energiebedarf für die langen Flugreisen decken können.In den […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Vögel im Wattenmeer“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/voegel-im-wattenmeer-4/

Das Wattenmeer an der Nordseeküste ist das zentrale Rast- und Nahrungsgebiet für Millionen von Zugvögeln auf dem Ostatlantischen Zugweg und wird deshalb auch die „Drehscheibe des Vogelzugs“ genannt.Das Wattenmeer bietet dafür ideale Voraussetzungen, denn der hier vorhandene Nahrungsreichtum ist so groß, dass Millionen von Zugvögeln ihren hohen Energiebedarf für die langen Flugreisen decken können.In den […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordischer Zugfolk mit DreyBartLang – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nordischer-zugfolk-mit-dreybartlang-5/

Wie mag es sich für einen Vogel anfühlen Tausende von Kilometern zwischen Brutgebiet und Winterquartier zu ziehen; was wissen wir vom Leben der Sturmmöwe, dem Titelvogel der diesjährigen Zugvogeltage; welche Bedeutung haben Vögel in der Mythologie des Partnerlandes Finnland und wie klingt die Musik der Sami im hohen Norden Finnlands?Mit Akkordeon, Cello, Geige und Gitarre […]
sonstige Natur und Umwelt Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt ist mit dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden