Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Gutes Klima Festival 2025 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/gutes-klima-festival-2025

Bereits zum fünften Mal macht das Festival das vielfältige Engagement in Essen und der Region rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sichtbar und erlebbar. Es inspiriert und motiviert, sich diesen Themen im eigenen Alltag zu stellen. In Kooperation mit der Bonnekamp Stiftung möchten wir an diesem Tag Nachhaltigkeit erlebbar machen. Neben künstlerischen Workshops, kann man auch saisonales und regionales Obst und Gemüse aus Permakultur erwerben und mehr über den Naturgarten auf der Bonnekamphöhe erfahren.
Leichte Sprache Suche Sa., 28.06.2025 – 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Gutes Klima

Künstler:innen-Gespräche: DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 14 DER WÜSTENROT STIFTUNG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kuenstlerinnen-gespraeche-dokumentarfotografie-foerderpreise-14-der-wuestenrot-0

Im Rahmen der Ausstellung der Dokumentarfotografie Förderpreise 14 der Wüstenrot Stiftung laden wir herzlich zu einem offenen Künstler:innengespräch mit den Preisträger:innen Jana Bauch und Marc Botschen und dem Kurator Matthias Gründig ein.
In den vergangenen Jahren begleitete Jana Bauch Klima-Aktivist:innen im Hambacher

Wirklichkeit als Legende | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/wirklichkeit-als-legende

Das Museum Folkwang präsentiert im Herbst 2018 die große Ausstellung Unheimlich real – Italienische Malerei der 1920er Jahre und macht damit eine faszinierende künstlerische Strömung des 20. Jahrhunderts erstmals im deutschsprachigen Raum einem breiten Publikum zugänglich: den Realismo Magico (Magischer Realismus). Dieser entwickelte sich parallel zur Neuen Sachlichkeit in Deutschland seit ca. 1916 in Italien und manifestierte sich bis zum Ausbruch des 2. Weltkriegs als ein neuer Stil.
Außerdem werden Aspekte einer politisch-historischen Verortung im Klima des Fascismo

RAFAŁ MILACH | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/rafal-milach

Rafał Milach (*1978) ist Initiator und Mitgründer von The Archive of Public Protests (kurz A-P-P), einem Kollektiv von Fotograf:innen, Aktivist:innen, Autor:innen, Soziolog:innen und bildenden Künstler:innen. Das Archiv versammelt visuelle Zeugnisse von sozialem Aktivismus, von verschiedenen Initiativen, die sich nicht nur gegen politische Entscheidungen, sondern auch gegen Verstöße gegen demokratische Normen und Menschenrechte wenden.
Russland angegriffenen Ukraine, eine unabhängige Justiz sowie eine nachhaltige Klima

Das Grüne Museum | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/das-gruene-museum

„Um ein klimafreundliches Museum mit Netto-Null-Emissionen zu werden, bedarf es Investitionen in technische Innovationen und verantwortungsbewusstes Handeln im Museumsbetrieb wie auch bei der Mobilität unserer Besucher:innen – eine Aufgabe, der wir uns täglich und dauerhaft stellen.“ — Prof. Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang
Das Museum Folkwang hat zudem unterstützt durch die Zukunftsinitiative KLIMA.WERK